Microsoft will Ende August mit seinem lange erwarteten eigenen Music Store starten und drängt auf den bisher von Apples iTunes Music Store dominierten Online-Musik-Markt. Dabei setzt der Softwareriese auf den Erfolg seines Internetportals MSN, das monatlich etwa 350 Mio. Besucher verzeichnet, berichtete die Financial Times (FT) gestern, Freitag, unter Berufung auf Unternehmenskreise. Microsofts Music Store, der von MSN-Mitarbeitern entwickelt wurde, bietet Songs ähnlich wie Apple einzeln zum Download an und verzichtet auf Aboangebote.
Über die Preise wurde bislang nichts bekannt. Sie sollen laut FT jedoch in einem ähnlichen Bereich liegen wie bei Apple, in dessen iTunes Store pro Song 0,99 Dollar verlangt werden. Microsofts Musikangebot inkludiert ein Feature, durch das dem User je nach Musikgeschmack entsprechende Songs und Künstler präsentiert werden. Microsoft setzt auf Interaktivität. Die User können ihre Playlists anderen zugänglich machen und miteinander chatten.
Apples iTunes mit einem Marktanteil von derzeit 70 Prozent vom Thron zu stoßen, dürfte sich für Microsoft schwierig gestalten. Allerdings sollen laut FT Hersteller wie Samsung und Philips demnächst Music- und Video-Player herausbringen, die mit dem neuen Microsoft-Angebot kompatibel sind. Microsofts Music Store wird nach seinem Launch Ende kommenden Monats noch einem mehrmonatigen Test unterzogen, um mögliche Störungen ausbessern zu können. Bis dahin soll das Angebot noch nicht intensiv beworben werden.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.