Vor einigen Tagen sind bereits die ersten Details zu GeForce 6800 LE bekannt geworden. Allerdings blieben entsprechende Benchmarks zu der Grafikkarte noch im Dunkeln. Nun haben aber die Jungs von t-break mit einem Testsample die ersten Benchmarks machen können.
Aufgrund des Treibers in der Version 61.76 und der Benchmarkergebnisse, lies sich die Karte, trotz eigenartigen GeForce 6800 VE Aufdruck an der Rückseite, erst einmal als authentisch authentifizieren. In Sachen Performance liegt die Karte so gut wie immer vor der GeForce FX 5900 Ultra und knapp hinter der Radeon 9800 XT. Zu den High-End Modellen GeForce 6800 (Ultra) und Radeon X800 Pro ist der Abstand aber gerade im High-Quality Bereich relativ groß. Dafür zeigt die GeForce 6800 LE im Overclocking noch eine Stärke. So konnte sie sich bei 400 MHz GPU- und 850 MHz Speichertakt (Normal: 300 MHz/700 MHz), auf das Niveau von der GeForce 6800 einpendeln. Schade das diese Karte nur im OEM-Segment einen Platz finden wird. Denn für unter 200 $ bietet die Karte Top-Performance und Features zum Schnäppchenpreis. t-break sagte dazu in seinem Fazit noch folgendes.
"To sum up the 6800LE, it utilizes nVidia´s latest core, performs faster than their previous core and costs less. Sounds like nVidia has a winning card in their hands. The strategy of selling this card only through the OEM channel is also an interesting one. Although most of the people reading this are DIY users, there is still a very large segment of the market that will never open their PC and still like to play the latest games at respectable frame rates. The 6800LE would be the perfect choice for system integrators at the moment who want to provide a moderately priced system that can do that job very well."
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.