Vielen Usern hat AOL mit diesem Anti-Spam-Service etwas gutes getan. Es wurden eine satte halbe Billion Spam-Mails von den Servern herausgefiltert. Dies wurde unter anderem auch durch den in der neusten AOL-Version 8.0 integrierten "Spam-Melde-Button" ermöglicht. So konnte jeder Nutzer seinen Beitrag zum "Anti-Spam-Leben" machen.
Nach Angaben von AOL vielen somit auf jeden Benutzer im Jahr 2003 circa 15.000 Spam-Mails, wovon bis zu 80 Prozent rausgefiltert wurden. Sicherlich kennt auch jeder die häufigen Betreffzeilen und vielversprechenden Werbungen von den nervigen Mails. Am meisten war das Wort "Viagra" in den Spam-Mails anzutreffen, gefolgt von "Medikamente Online". Danach haben sich Schuldentilgung, Geschlechtsteil-Vergrößerungen, Bildungsangebote, Hypotheken, Versicherungen und Heimarbeit angeschlossen. Zu guter letzt auf dem neunten Platz sind (etwas unerwartet) die pornografischen Angebote zu finden. Hoffen wir, dass den "Spamern" irgendwann mal die Lust oder auch die Ideen für die lästigen Mails vergeht!
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.