NEWS / Explodiert die Festplattenkapazität bis 2007?

11.02.2004 05:30 Uhr

In etwa 3-4 Jahren soll sich laut Mark Geenen – Managing Director von Trendfocus – die Kapazität unserer Festplatten auf durchschnittliche Größen von 500 bis 600 Gigabyte erhöhen. So gab es vor einigen Jahren noch Festplatten mit einer maximalen Kapazität von wenigen hundert Megabyte wobei heute schon Festplatten im 3-stelligen Gigabyte bereiche entwickelt wurden.

Ebenso erwähnte Geenen in einer Rede gegenüber der IDEMA ("International Disk Drive Equipment and Materials Association"), dass kommende Notebooks im Jahre 2007 mit einer Festplattenkapazität von 300 Gigabyte ausgestattet werden und Handys sowie PDAs eine Datenspeichergröße von etwa 20 Gigabyte in Form von Microdrives haben werden.

Er nennt die die herkömmliche Festplattentechnologie als Zukunftsträger, da optische Medien keinen großen Einfluss haben und Flashspeicher ganz einfach zu teuer sind.

Quelle: PC-Welt, Autor: Stefan Huber
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.