Die EU Kommission hat heute entschieden, dass staatliche Subventionen in Höhe von rund 455 Millionen Euro für AMDs Fab 36 gewährt werden dürfen. Dies entspricht einem Anteil von 22,67 Prozent (Gesamtkosten des Baus: 2,4 Milliarden Euro). Somit sollte dem Bau nun nichts mehr im Wege stehen. Folgend ein Ausschnitt aus der offiziellen Pressemeldung der EU.
"Today, the European Commission approved investment aid to be granted for
the setting up of a microprocessor production site in Dresden Saxony. Production at this site shall start in 2005 and full capacity should be attained in 2007. The beneficiary of the aid is to AMD Fab 36 LLC & Co. KG in Dresden (Saxony). The aid authorised covers 22.67% of total investment costs of roughly € 2.4 billion. The new site will create about 1035 jobs directly
with the firm and additional 1170 jobs in the region of Saxony. As the aid is limited to 22.67 % gross of the eligible investment costs and the market for microprocessors is not in decline, the public grants will not lead to an undue
distortion of competition."
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.