NEWS / MSI Centrino-Notebooks ab Januar auch in Europa

30.12.2004 15:00 Uhr

Nachdem MSIs MegaBook Serie in Europa bisher nur Celeron-M und Pentium 4 basierte Modelle umfasst, will man ab kommenden Januar auch Centrino-Notebooks in Europa anbieten. Verschiedene Modelle werden bereits seit längerer Zeit in Asien sehr erfolgreich vertrieben. Zu diesem Zweck hat man am gestrigen Mittwoch das neue MegaBook M620 offiziell in Deutschland vorgestellt.

Das M620 (Intel 855GME mit integrierter Grafik) ist dabei in zwei verschiedenen Ausführungen erhältlich: M620-1756D und M620-1624D. Beide Modelle verfügen über einen 10/100 MBit Ethernet Anschluss, onBoard Audio, einen DVD+/-RW Brenner, 4 USB Ports, ein 15,4 Zoll WXGA (16:10, 1.280 x 800) Display und diverse weitere Anschlüsse (TV-Out, VGA etc.). Die Unterschiede zwischen M620-1756D und M620-1624D liegen in CPU (1,7 bzw. 1,6 GHz Dothan Pentium M), Festplatte (60 bzw. 40 GB) und Arbeitsspeicher (512 bzw. 256 MB DDR333).

Das Gewicht beider Geräte beträgt 2,66 kg (ohne Akku, Li-ion 4.400 mAh, bis 6 Stunden Laufzeit), die äußeren Abmessungen liegen bei 355 x 255 x 29,9 mm. Das M620-1756D, mit 1,7 GHz und 512 MB Speicher, ist ab Januar 2005 zu einem Preis von 1.249 Euro erhältlich.

Quelle: Hartware, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.