Microsoft hat sein Sicherheitsportfolio gestärkt und sich den Anti-Spyware-Experten Giant ins Boot geholt. Über finanzielle Details der Transaktion wurde nichts bekannt gegeben. Im Zuge der Übernahme wechselt ein Großteil des Giant-Personals zu Microsoft. Wie der Softwaregigant in einer Aussendung mitteilte, sollen Patente und Technologien des Sicherheitsexperten für die Entwicklung eines Tools zum Schutz vor Spyware genutzt werden.
"Spyware ist ein ernst zu nehmendes und wachsendes Problem für PC-Nutzer und die Kunden haben klar gemacht, dass sie sich von Microsoft effektive Lösungen zum Schutz gegen die Bedrohung erwarten", sagte der Chef der Sicherheitsabteilung von Microsoft, Mike Nash. Microsoft will den Windows-Usern nach eigenen Angaben binnen eines Monats eine Betaversion einer Anti-Spyware-Software zur Verfügung stellen.
Nach der Vielzahl der Sicherheitsattacken auf das Microsoft-Betriebssystem Windows bedeutet der Kauf von Giant nicht nur eine Stärkung des eigenen Sicherheitsportfolios. Vielmehr war Microsoft über Jahre abhängig von der Unterstützung fremder Unternehmen, um der Sicherheitsprobleme Herr zu werden, berichtet das Wall Street Journal (WSJ). Nun setzt Microsoft offenbar auf eine direktere Auseinandersetzung mit Viren, Spyware und Co.
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Sicherheit und Spielerschutz beim Online-Glücksspiel 2025 sind heute wichtiger denn je. Viele Casino Online Plattformen boomen, doch mit dem Wachstum...
Heutzutage nehmen Online Casinos einen wichtigen Platz in der Unterhaltung ein und es ist kein Geheimnis, dass hochwertige Boni das...
Wenn es drei Dinge gibt, die die iGaming-Branche in den letzten Jahren besonders stark verändert haben, dann sind es Kryptowährungen,...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.