Der größte chinesische PC-Hersteller Lenovo steht vor einem Einstieg ins US-Geschäft und will die Mehrheit an IBMs PC-Sparte übernehmen. Die Transaktion hätte einen Wert von bis zu zwei Mrd. Dollar, berichtet das Wall Street Journal (WSJ), unter Berufung auf unternehmensnahe Kreise. Derzeit stehen beide Konzerne in Verhandlungen über ein Joint Venture, an dem Lenovo die Mehrheit halten soll.
Das neue Unternehmen wird IBMs PC-Sparte übernehmen. IBM selbst will nur einen Minderheitsanteil an dem Gemeinschaftsunternehmen halten und ist vor allem an der Fortführung seiner Finanz- und Service-Dienstleistungen für das PC-Geschäft interessiert. Neben den lukrativen Einnahmen will IBM so auch verhindern, dass verunsicherte Kunden zu den Rivalen HP und Dell überlaufen.
Außerdem wird Lenovo das PC-Geschäft unter dem Markennamen IBM fortführen. Der Konzern erhält die Rechte an den bekannten ThinkPad-Notebooks. Hauptsitz des neuen Unternehmens soll Raleigh, North Carolina, sein. An diesem Standort befinden sich die Design- und Entwicklungs-Aktivitäten von IBMs PC-Sparte. Laut WSJ sollen rund 2.500 IBM-Angestellte in dem neuen Unternehmen arbeiten.
Für Lenovo bedeutet die Übernahme des drittgrößten PC-Herstellers der Welt sowie des Markennamens einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zur Eroberung des Weltmarktes. Bisher ist der Konzern vor allem in China tätig. Allerdings kann der chinesische Hersteller nur rund 400 Mio. Dollar flüssig machen und wird sich das restliche Geld über die Ausgabe neuer Aktien beschaffen müssen.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.