IBM will sich aus dem PC-Geschäft zurückziehen. Die PC-Sparte stehe zum Verkauf und könnte zwischen einer und zwei Milliarden Dollar einbringen, berichtet die New York Times (NYT) am Freitag, unter Berufung auf unternehmensnahe Kreise. IBM befinde sich derzeit bereits in Verhandlungen mit dem chinesischen PC-Riesen Lenovo (ehemals Legend) und mindestens einem weiteren Interessenten.
Branchenexperten hatten den Konzern laut NYT schon seit langem zu einem Ausstieg aus dem PC-Geschäft gedrängt. IBM, derzeit auf dem weltweiten PC-Markt an dritter Position hinter Dell und HP, fährt mit der Sparte seit Jahren nur wenig Gewinn oder sogar Verluste ein. Das PC-Geschäft trägt mit rund zwölf Prozent zum Konzernumsatz von 92 Milliarden Dollar bei. Für dieses Jahr rechnen Analysten mit einem Vorsteuergewinn von weniger als 100 Millionen Dollar.
Im Januar 2002 hatte sich Big Blue bereits von Teilen seiner PC-Produktion verabschiedet. Im selben Jahr übernahm der japanische Elektronikriese Hitachi das Festplattengeschäft von IBM. Man wolle sich nun offenbar mehr auf das lukrativere Server- und IT-Services-Geschäft konzentrieren.
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.