NEWS / Dual-Core Opteron: Taktraten und Verlustleistungen

29.12.2004 14:00 Uhr

Die Kollegen von The Inquirer konnten Informationen zu den kommenden Dual-Core Opteron Prozessoren von Entwickler AMD zusammentragen. Demnach hat AMD auch bereits mit der Auslieferung erster Samples an ausgewählte Kunden und Partner begonnen. Zu diesen Unternehmen gehören primär Hersteller von späteren Opteron-Komponenten - Motherboards, Kühler, Netzteile etc. Des Weiteren sind nun konkrete Informationen zu den späteren Modellen und deren Taktraten bzw. thermischen Verlustleistungen bekannt.

Demnach wird es zum Start der Dual-Core Opteron Serie gleich fünf Modelle geben, welche sich wiederum in drei verschiedene Klassen einteilen - sortiert nach Leistungsaufnahme bzw. Verlustleistung. Es wird dabei 95 Watt, 55 Watt und 30 Watt Dual-Core Prozessoren auf Opteron-Technik geben. Die 95 Watt Modelle werden die Bezeichnungen x80 und x75 tragen und mit 2,4 bzw. 2,2 GHz arbeiten (1,35 Volt). Die 55 Watt Varianten werden mit 1,15 Volt Versorgungsspannung betrieben und arbeiten mit 2,2 und 2,0 GHz - x75 und x70. Für Lower-Power Systeme wird AMD den 30 Watt Dual-Core Opteron vorstellen, welcher über 1,6 GHz verfügt (1,1 Volt) und den Namen x60 tragen wird. Einen genauen Release-Termin gibt es aktuell noch nicht.

Wir danken unserem Leser Bluerock für die Einsendung der News.

Quelle: The Inquirer, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.