NEWS / XFX GeForce 6800 Ultra bei uns im Test

10.08.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Zum Launch der GeForce 6 Serie brachten einige Redaktionen den Begriff der GeForce 6800 Ultra Extreme, welche über höhere Taktraten als eine normale Ultra-Variante verfügt, ins Rennen. Nach Angaben von Nvidia gibt es diesen Chip bzw. diese Bezeichnung offiziell nicht - 6800 Ultra mit 400/550 MHz stellt das obere Maximum dar. Doch haben einige Nvidia Board-Partner die Möglichkeit so genannte pretested Grafikchips zu verwenden. Derartige Chips wurden vor der finalen Installation auf ihre maximal mögliche Taktung untersucht. So lassen sich Platinen mit höheren Chip- und Speicherfrequenzen in den Handel bringen. Einer der bekanntesten Hersteller an dieser Stelle ist wohl ganz klar Gainward, doch auch XFX springt auf diesen Zug auf und präsentiert mit der eigenen 6800 Ultra eine höher getaktetere Karte. Viel Spaß beim Lesen!

Zum XFX 6800 Ultra Review

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.