Der IT-Riese IBM will den Code der Java-Software Cloudscape der Open Source Gruppe Apache Software Foundation schenken. Der Schritt soll heute, Dienstag, verkündet werden und ist eine der größten Freigaben von Unternehmenssoftware an die Open Source Community, berichtet die Financial Times (FT). Den Wert der Software gibt IBM mit 85 Mio. Dollar an. Das ist der Preis, den Informix 1999 für Cloudscape gezahlt hat. Informix wurde 2001 für eine Mrd. Dollar von IBM übernommen. Der Transfer der Cloudscape-Rechte an Apache hat freilich nicht nur uneigennützige Gründe.
"Es ist ein Kernbereich unserer Softwarestrategie die Entwicklung von Java-Applikationen voranzutreiben", so Janet Perna von IBM. Genau dieses Ziel glaubt IBM mit dem Schritt zu erreichen. Cloudscape basiert auf der von Sun entwickelten Java-Technology, die IBM massiv unterstützt. IBM bietet mit WebSphere eine Plattform an, die Java-Applikationen betreibt und unterstützt. Big Blues größter Konkurrent ist Microsoft mit seiner eigenen Programmiersprache C#. Die Open Source Strategie hat sich bisher als sehr erfolgreich bei der Verbreitung von Java als Standardsprache erwiesen. Cloudscape ist nur ein kleiner Teil des Datenbank-Geschäfts von IBM. Der Konzern wird weiterhin seine eigene Version der Software anbieten.
Die Open Source Community werde Cloudscape verbessern und in Richtungen entwickeln, die für IBM nicht möglich oder nicht denkbar waren, so Greg Stein, Direktor der Apache Software Foundation. Die Non-Profit-Organisation ist vor allem für ihre Apache-Webserver bekannt. Sie wird künftig die Eigentums- und Lizenzrechte am Cloudscape-Code halten. Open Source Technologien können innerhalb bestimmter Regeln frei modifiziert und vertrieben werden.
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.