Microsoft hat den Verkaufsstart seiner abgespeckten Windows-Version "Windows XP Starter Edition" in Thailand, Malaysia und Indonesien für Oktober dieses Jahres angekündigt. Wie das Wall Street Journal (WSJ) berichtet, soll der zwölfmonatige Testlauf für bessere Beziehungen zu den Regierungen von Entwicklungsländern sowie für einen stärkeren Wettbewerb mit Linux sorgen, das seine Marktanteile vor allem in den ärmeren Ländern der Welt ausbauen konnte.
Innerhalb der kommenden 30 Tage will Microsoft zwei weitere Länder nennen, in denen die günstigere Windows-Version eingeführt werden soll. Damit die kostengünstigere Version nicht die Preise auf anderen Märkten zerstört, verkauft Microsoft die Software nur vorinstalliert auf Einsteiger-PCs. Der Preis soll rund 300 Dollar betragen. Außerdem wird die Starter Edition nur in den jeweiligen Landessprachen erhältlich sein. Ihr fehlen wesentliche Features, die zum Beispiel die Vernetzung zwischen einzelnen PCs ermöglichen. Auf dem abgespeckten Betriebssystem können nur drei Applikationen gleichzeitig laufen.
Im Laufe des kommenden Jahres will Microsoft über den möglichen Fortbestand des Projektes entscheiden. Laut WSJ könnte der Test zu einer längerfristigen Regelung führen, mit der sich der Softwareriese größere Wachstumsmärkte wie China, Indien, Russland und Brasilien erschließt. Bislang ist der Erwerb von Windows-Software für die meisten Einwohner in diesen Ländern zu teuer.
Indessen hat Microsoft für Highend-User gemeinsam mit führenden Technologiekonzernen wie Sun einen neuen Standard für die bessere Interoperabilität zwischen Web-Applikationen beim World Wide Web Konsortium W3C eingereicht. "WS-Adressing" soll als Basis für die Kommunikation zwischen den Applikationen dienen, berichtet das Branchenportal Cnet. Die fehlende Interoperabilität ist laut Cnet bisher einer der Hauptgründe dafür, warum sich Web Services noch nicht durchsetzen konnten.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.