Mit dem Gmini400 bringt Hersteller Archos ein neues Multitalent für Bild-, Ton- und Videoplayback. Mit dem eingebauten 2,2 Zoll Farb-LCD lassen sich jederzeit Fotos betrachten oder Musikvideos und Filme abspielen. Gleichzeitig bietet der Gmini den Funktionsumfang einer Spiele-Konsole. Der Gmini400 ist mit einer eingebauten Festplatte mit 20 GB Speichervolumen ausgestattet. Dies erlaubt dem Anwender bis zu 300 Stunden Musik zu archivieren.
Mittels eines beiliegenden Adapters können beliebige Tonquellen über den Line-In-Eingang angeschlossen werden. Über den Line-Out-Ausgang lässt sich der Gmini mit der Stereoanlage oder anderen Soundsystemen verbinden. Eigenaufnahmen können als WAV-File in Echtzeit gespeichert werden. Alle Musik-Dateien, ob im MP3, WMA- oder WAV-Format werden wiedergegeben. Durch das optionale FM-Radio-Kit erweitern sich die Funktionen des Gmini zu einem digitalen Radio-Rekorder.
Ob Musikvideo oder Movie, mit dem Gmini lassen sich MPEG-4-Dateien abspielen. Dazu werden die Tonformate MP3, ADPCM und WAV unterstützt. Die Player-Software kann neben den MPEG-Dateien auch AVI-Files verarbeiten, dank des Prozessors können auch XviD- und DivX-4.0/5.0-Videos dekodiert werden. Für die Bildwiedergabe auf Fernseher (PAL) oder am Projektor ist der Gmini mit einem SCART- und Composit-Video-Ausgang ausgestattet.
Für den Datenaustausch mit anderen mobilen Devices besitzt das Gmini400 ein eingebautes CompactFlash-Lesegerät. Für andere Karten-Typen lässt sich ein optionales 4in1 Lesegerät nachrüsten. Über den Adapter lassen sich die Speichermedien SmartMedia, MMC, SD und Memory Stick und Memory Stick Pro verarbeiten.
Der Li-Ion-Akku garantiert bis zu 10 Stunden Musikgenujss, bei der Wiedergabe von Videosequenzen am eingebauten Display reicht der Strom für rund 5 Stunden. Der Archos Gmini400 ist ab sofort für 399,99 Euro erhältlich.
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.