Gainward und Zalman - Wenn einem diese Namen zu Ohren kommen, denkt man als erstes an exklusive Grafikkarten oder flüsterleise Kühlungen. Doch wie wir bereits in dem Headset-Vergleichstest erfahren haben, sind beide Herstellen seit noch nicht allzu langer Zeit im Audio-Bereich vertreten. Somit haben auch wir die Gunst der Stunde genutzt und insgesamt zwei externe Soundkarten von den Soundneulingen unter die Lupe genommen. Dabei handelt es sich einmal um die ZM-RSSC 5.1 Soundkarte von Zalman und um die Hollywood@Home Music2Go "8-Kanal Soundbox" von Gainward. Sicherlich sind 6-Kanäle bzw. 8-Kanäle ein Unterschied, allerdings geht es in diesem Duell neben Klangqualität, Features usw. mehr darum, welcher Hersteller die bessere Premiere bei den externen Sound-Segment abgelegt hat. Wir werden sehen wie das Duell Gainward vs. Zalman ausgeht und ob vielleicht einer der beiden auch mit "den Großen" von Creative oder TerraTec mithalten kann. Wir wünschen ihnen viel Spaß beim Lesen!
Die Soundneulinge: Gainward vs. Zalman
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.