Wir haben alle schon lange auf den R420 gewartet. Umso mehr verblüfft uns die soeben eingetroffene Nachricht, dass ATI nicht vorhat den R420 weiterzuentwickeln. ATI arbeitet schon lange an dessen Nachfolger, dem R500, welcher angeblich die dreifache Power haben soll.
Der Grund für diese Entscheidung scheint der zukünftige NV40 von Nvidia zu sein. Man nimmt an, dass es die 16 Pipelines des NV40 sind, gegen welche der R420 keine Chance hat. Aus diesem Grund hat ATI die Entwicklung der R420 abgebrochen und in den R500 gesteckt, bei welchem es sich um eine Multi-Chip-Lösung handelt, die bis zu vier GPUs auf einer Platine ermöglicht. Dazu kommt das neue PCI-Express Interface und eine GDDR3 Speicherlösung. Die single Chip Variante wird sehr wahrscheinlich mit 512 MB GDDR3 und die Vier-Chip Variante mit 1.024 MB Speicher ausgeliefert werden.
Über eine baldige Stellungnahme seitens Nvidia werden wir sofort berichten, somal es sich hier anscheinend um enorme Leistungssteigerungen beider Hersteller handelt. Über Preise und Takttraten der Grafikchips ist momentan noch nichts bekannt geworden.
April, April...
Update: Wie einige Leser schon richtig bemerkt haben, handelte es sich hierbei um einen kleinen Aprilscherz unserer Kollegen von ComputerBase.de, welchen wir unseren Lesern nicht vorenthalten wollten :-)
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.