Hersteller Intel hat neue XScale-Prozessoren, die den Codenamen „Bulverde“ haben, für Handys und PDAs vorgestellt. So ist mit der PXA27x-Prozessor-Familie beispielsweise genügend Rechenleistung vorhanden um Videokonferenzen auf Handys zu machen, oder auf dem kleinen PDA einen Film in DVD-Qualität zu schauen.
Speziell durch neue Technologien zeichnen sich die neuen Prozessoren mit einem geringen Stromverbrauch, multimedialen Funktionen und Sicherheits-Features bestens für den Einsatz in Handys oder PDAs aus. Außerdem wird mit der Stacked-Packaging-Technologie die Flash-Speicherdichte in Chips erhöht und ein neuer optimierter Grafikchip namens Intel 2700G sorgt für 3D-Leistung. So ist dann das abspielen von MPEG 2, MPEG 4 oder Microsoft Windows Media Video 9 Videos auf VGA-Bildschirmen in DVD-Qualität kein Problem mehr. Auch kann man im Dual-Display-Modus zwei verschiedene Bilder in hohen Auflösungen (bis SXVGA) betrachten. Weiterhin verhilft bei der Intel PXA27x-Prozessoren Serie die Wireless MMX Technologie zu mehr Grafik-Performance und längerer Akku-Lebensdauer und die Wireless Intel SpeedStep Technologie optimiert kontinuierlich die Spannung und Taktung. Bemerkenswert ist außerdem, dass die Quick-Capture-Technologie Bildauflösungen von vier oder mehr Megapixel ermöglicht und es somit der „normalen“ DigiCam schwer machen wird.
Mit Taktfrequenzen von 312 bis 624 MHz werden die Intel PXA27x Prozessoren in verschiedenen Varianten erhältlich sein und bis zu 64 Megabyte Intel StrataFlash-Speicher verbaut haben. Im Referenz-Design hat Intel eine Software entwickelt, die Funknetze wie GSM/GPRS, WLAN (802.11b) und Bluetooth unterstützt und auch mit anderen Betriebssystemen (Microsoft, PalmSource, Symbian, MontaVista-, Linux- und Java-Umgebungen) klar kommt. Intel will auch System- und Anwendungsentwicklern Tools zur Verfügung stellen, damit die Funktionen der neuen Prozessoren auch voll genutzt werden können. Mit der Intel Mobile Scaleable Link Technologie wurde außerdem eine Highspeed-Schnittstelle geschaffen, die eine Geschwindigkeit von bis zu 416 MBit ermöglicht.
Nach Angaben von Intel wird die Serienproduktion der PXA27x-Prozessoren noch in diesem Quartal starten, einzelne Mustern werden aber schon erhältlich sein. Bei einer Abnahme von 10.000 Stück zahlt man für den Intel PXA270 Prozessor mit 312 MHz 32 US-Dollar und für den Grafikchip Intel 2700G 17 US-Dollar.
KIOXIA Europe hat die Entwicklung der neuen Enterprise-NVMe-SSDs ihrer neuen CM9-Serie bekannt gegeben und den Prototypen vorgestellt. Die Laufwerke verfügen...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.