NEWS / 16 Pipelines: Boost für ATi Radeon X800 Pro?

09.04.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Kurz bevor dem Launch der R420 am 26. April, will ATi wohl noch "versteckte Performance" des R420 GPU erwecken. So haben einige Quellen X-bit labs geflüstert, dass der R420 bzw. R423 (PCI Express) nicht 8 oder 12 Pipelines wie zur Zeit angenommen haben wird, sondern genau wie der NV40 ganze 16 Pipelines.

Anfänglich sagte man noch, dass 8 Pipelines ausreichen würden um gegen Nvidia anzukommen, doch nun werden scheinbar alle Kräfte der Radeon X800-Serie "zusammen genommen" um gegen den Konkurrenten zu bestehen. Auch sollen jetzt 160 Millionen Transistoren und eine verbesserte R300-Architektur zum Einsatz kommen. Über die Ausbeute von dem "geboostetem" R420 oder Taktraten wurden keine weiteren Informationen bekannt. Vielleicht kommen die 16 Pipelines aber auch erst bei der Radeon X800 XT zum Vorschein, welche wohl am 31. Mai erscheinen wird. ATi nahm jedenfalls noch keine Stellung zu den Gerüchten und so darum sollten wir auch erst mal (weiter) abwarten und Tee trinken...

Quelle: X-bit labs, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.