NEWS / 11,0 TeraFlop-Supercluster der Uni-Karlsruhe

27.04.2004 04:30 Uhr

Am Scientific Supercomputing Center (SSC) des Rechenzentrums der Universität Karlsruhe ist ein neuer Hochleistungs-Cluster hochgefahren worden. In der ersten Testphase beinhaltet der Linux-Cluster 16 Server des Typs rx2600 mit jeweils zwei Itanium 2 Prozessoren. Gegen Ende des Jahres werden weitere sechs rx8640-Server mit jeweils 16 Prozessoren integriert.

Das von Entwickler HP bereitgestellte System verfügt über ein 40 TeraByte großes Cluster File-System und wird von einer neu entwickelten HP-XP-Cluster-Management-Software betrieben. Ein für den Einsatz großer Linux-Cluster konzipiertes Shared-File-System (Lustre) ist extrem skalierbar und sehr effizient.

Bis Anfang 2006 soll das Gesamtsystem in zwei Stufen auf insgesamt 334 Knoten ausgebaut werden. In zwei Jahren soll die Endausbaustufe mit 1.200 Prozessorkernen, einem Hauptspeicher von unglaublichen 7,2 TeraByte und einer Gesamtrechenleistung von 11 TeraFlop pro Sekunde erreicht sein. Zum Vergleich: Mit einer Rechenleistung von 11 TeraFlop würde man aktuell über den drittschnellsten Supercomputer der Welt verfügen!

Quelle: Pressetext, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.

SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB im Test
SanDisk G-DRIVE 26 TB

Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.