NEWS / ATi Chips ab sofort in Motorola Handys

23.10.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Für seine nächste Handy-Generation, V300, V500 und V600, hat Hersteller Motorola den Imageon 2250 Co-Prozessor von ATi ausgewählt. Der Imageon Chip bietet viele Features, die auf aktuellen Handys zum Einsatz kommen, wie zum Beispiel JPEG- und MPEG4-Decoding. Die Integration des Chips lässt sich als Meilenstein für ATi im Handy-Markt bezeichnen.

"Motorola has chosen the IMAGEON(tm) 2250 multimedia co-processor from ATI Technologies Inc. (TSX:ATY, NASDAQ:ATYT) for its new handsets line up. The Motorola V300, V500 and V600 handsets use ATI´s IMAGEON multimedia and display co-processor chip to provide rich graphics and multimedia applications in a new power-efficient system architecture. The decision by Motorola to use IMAGEON components in their new handsets represents a major milestone for ATI in the mobile phone market..."

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.