Zumindest in 2P- und 4P-Server-Anwendungen kann der neue AMD Opteron von sich überzeugen und die Konkurrenz in den SPEC-Tests hinter sich lassen. Erstmals konnten mit dem Opteron auch diverse Rekordmarken gebrochen werden (Auflistung in der Pressemeldung). Jedoch wird Intel dies nicht lange auf sich sitzen lassen und schon bald mit einer Neuauflage des Itanium 2 kontern. Mehr dazu in der Pressemitteilung...
"Sunnyvale, Kalifornien, 22. Mai 2003. AMD (NYSE: AMD) hat heute
die offizielle Bestätigung von Performance-Benchmarks bekannt
gegeben, die bestätigen, dass der AMD Opteron™ Prozessor der
leistungsfähigste 2P- und 4P-Server-Prozessor der Welt ist.
Aus den 57 Benchmarkergebnissen, die von der SPEC (Standard
Performance Evaluation Corp.) zugelassen und veröffentlicht worden
sind, ergibt sich für Systeme auf der Basis des AMD Opteron Prozessors
ein Leistungs-Vorsprung in folgenden Kategorien:
„Die SPEC bestätigt jetzt unsere bisherigen Aussagen,“ so Marty Seyer,
Vice President and General Manager von AMDs Microprocessor
Business Unit. „Der AMD Opteron ist der leistungsfähigste Prozessor für
2P- und 4P-Server und bietet unseren Kunden höchste Leistungen beim
64-Bit-Computing, und sichert zugleich ihre Investitionen in 32-Bit-
Applikationen und Programme.“
Im Rahmen der SPEC Benchmark-Tests, die in der Branche als die
wichtigsten Leistungstests für Server gelten, hat der AMD Opteron
Prozessor um 144% bessere Ergebnisse* erzielt als vergleichbare 32-
Bit-Server-Prozessoren. Gegenüber vergleichbaren 64-Bit-Prozessoren
konnte für den AMD Opteron Prozessor eine um 43% höhere Leistung**
nachgewiesen werden.
SPEC überwacht als Non-Profit-Organisation eine Reihe von
Benchmarks, auf deren Basis sich die Leistung von Hochleistungs-Computern ermitteln lässt. Weitere Informationen über die
Teststandards und Anforderungen der SPEC gibt es unter
www.spec.org. Die Benchmark-Ergebnisse des AMD Opteron
Prozessors sind unter www.amd.com/opteronperformance veröffentlicht.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.