Nvidia hat Gestern offiziell den neusten Grafiksprössling vorgestellt. Vor allem die heiß erwarteten Spezifikationen , die schon oftmals als Gerüchte die
Runde machten, überzeugen. Die GeForce FX 5900 Ultra besitzt nun wieder ein 256 Bit breites Speicherinterfaces. Auch beim Takt zeigen sich die Karten
gewappnet. So wird die Ultra-Variante mit einem Chiptakt von 450 MHz und einem Speichertakt von 850 MHz arbeiten.
Passend zur Vorstellung hat Anandtech bereits ein Review zu bieten in dem
die GeForce FX 9500 Ultra auch unter Doom 3 zeigen muss was sie kann. Verglichen wurde die Karte dabei mit der Radeon 9800 Pro mit 256 MB Speicher, den
neuesten Konkurrenten aus dem Hause ATI.
Für technische Details und sonstige Informationen, die Pressemitteilung von Nvidia:
Santa Clara, CA, - 12 Mai 2003 - NVIDIA® (Nasdaq: NVDA), der weltweite
Marktführer bei Visual Processing Lösungen, stellte heute die Familie der
NVIDIA GeForce FX 5900 Graphic Processing Units (GPUs) vor. Diese
Hochleistungs-Desktop GPU ist das jüngste Mitglied der mehrmals
ausgezeichneten GeForce FX - Familie. Mit bahnbrechender Performance und
einer Vielzahl unübertroffener cineastischer Funktionen ausgestattet,
verwandelt diese neue GPU einen Spiele-PC in eine perfekte Spiele-Plattform.
"Wir haben uns dazu verpflichtet, Spiele-Enthusiasten die beste Technologie
zu bieten," so Jen-Hsun Huang, NVIDIAs Präsident und CEO. "Mit der neuen
Familie der GeForce FX 5900 können Spielefreaks bei höchster Auflösung mit
bester Bildqualität spielen. Gleichzeitig haben Sie die beste Plattform für
zukünftige cineastische Applikationen wie Doom3. Die NVIDIA FX 5900 ist ein
erstklassiges Zeugnis für NVIDIAs technologische Führung als auch gegenüber
den Spiele-Enthusiasten weltweit."
Von der Industrie anerkannte Meinungsbildner überprüften NVIDIAs
Performance-Aussagen und lieferten beeindruckende Ergebnisse über die
jüngsten Spiele-Benchmarks. Beim Abspielen von Doom3 von id Software, einer
der von der Industrie heiß ersehntesten Benchmarks, konnte NVIDIAs GeForce
FX 5900 Ultra einen Performance-Zuwachs von mehr als 45% gegenüber dem
engsten Mitbewerber verzeichnen.
"NVIDIAs brandneue GeForce FX 5900 schlägt sogar seine engsten Wettbewerber
in allen wichtigen Benchmark-Ergebnissen," sagt Thomas Papst, Gründer von
Tom´s Hardware Guide. "Die neue 256-bit Memory-Schnittstelle erzielt eine
gewaltige FSAA Performance und das neue Treiber-Set leistet enorme
Verbesserung im Bereich der Bildqualität, vor allem was das Anisotropic
Filtering betrifft."
Anand Lal Shimpi von AnandTech.com meint dazu: "Durch die Kombination eines
256-bit Memory-Busses mit einer effizienteren Architektur und einem
ausgereiften, stabilen Treiber, verschiebt die GeForce FX 5900 das
Machtverhältnis wieder zurück zu NVIDIA."
Die GeForce FX 5900 GPU, basierend auf der kompromisslosen GeForce FX
Architektur, verfügt über eine große Anzahl neuer Technologien,
einschließlich:
Zudem verfügt die GeForce FX 5900 GPU über die industrieweit einzig echte
128-bit Farbgenauigkeit, die Farben in Studioqualität wiedergibt. Außerdem
unterstützt NVIDIA Microsofts jüngste DirectX® 9.0 und OpenGL® Funktionen,
um hervorragende Bildqualität und faszinierende Grafik zu gewährleisten.
Die GeForce FX Familie wird von NVIDIAs weltbekannter Unified Driver
Architecture (UDA) unterstützt, die weltweit einzige echte binärkompatible
Software-Architektur, die Software-Kompatibilität sowie Stabilität
garantiert und so der Industrie die zuverlässigste Grafik-Plattform bietet.
Die GeForce FX 5900 Ultra ist anlässlich der in dieser Woche in Los Angeles
stattfindenden Electronic Entertainment Expo (E3) erstmalig zu sehen. Die
GeForce FX 5900 Ultra ist sowohl am Stand von NVIDIA, Standnummer 1636
ausgestellt, als auch bei den Ständen der über 20 Sofware-Partner,
einschließlich Activision, Bethesda Softworks, Disney Interactive,
Electronic Arts, Eidos Interactive, Lucas Arts, Microsoft Games Studio und
Ubisoft.
NVIDIAs GeForce FX 5900 wird ab Juni 2003 über eine große Anzahl von
Partnern verfügbar sein. Weitere Informationen, einschließlich einer
Partnerliste, sind erhältlich unter http://www.nvidia.de/.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.