Nach einer langen Serie des Detonator XP, beginnt Nvidia mit dem FX eine neue Reihe der Grafikchip-Treiber. Des Weiteren sorgt man nun für einheitliche Treiber-Architekur, höhere Performance und verbesserte Bildqualität bei allen Nvidia Grafik-Produkten. Seit 14. Mai ist nun Version 44.03 erhältlich und unter anderem auch WHQL-zertifiziert. Weitere Informationen in der Pressemitteilung...
"Santa Clara, CA, – 14 Mai 2003 – NVIDIA® (Nasdaq: NVDA), der weltweite Marktführer bei Visual Processing Lösungen, stellte heute NVIDIAs Detonator FX™ Treiber für die mehrfach ausgezeichneten Graphic Processing Units (GPUs) für Desktops, Workstations und den mobilen Einsatz vor. Der NVIDIA Detonator FX basiert auf der weltbekannten Unified Driver Architecture (UDA) des Unternehmens - der weltweit einzigen echten binärkompatiblen Software-Architektur, die Software-Kompatibilität sowie Stabilität garantiert und so der Industrie die zuverlässigste Grafik-Plattform bietet.
Der NVIDIA Detonator FX verfügt neben wesentlicher Performance-Steigerung und verbesserter Bildqualität über ein umfangreiches Softwarepaket, um das visuelle Computer-Erlebnis weiter auszubauen und zu steigern. Detonator FX sorgt für eine Steigerung der 3D-Grafik Performance um 30% - und das bei der kompletten Reihe der NVIDIA GPUs, angefangen bei den brandneuen GeForce FX™ GPUs bis hin zu den fünf Jahre alten TNTT™ GPUs.
„NVIDIAs Software-Vorteil ist der Schlüsselfaktor zu Kunden- und Entwickler-Loyalität,“ sagt Dan Vivoli, Vice President of Marketing bei NVIDIA. „Die Familie der GeForce FX GPUs hat den Standard in Bezug Performance, Qualität und Funktionalität gesetzt. Mit dem neuen Detonator FX bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit, noch mehr Leistung und Funktionen aus ihrer vorhandenen Grafik-Karte herauszuholen, indem sie sich die Software einfach von NVIDIAs Website downloaden.“
Auf Grund der erhöhten Rendering-Performance und des besseren anisotropischen Filterings durch den Detonator FX, erreichen NVIDIA GPUs neue und unübertroffene Höhen im Bereich der Bildqualität. Basierend auf den Aussagen von anerkannten Industrie-Experten, liefert der Software-Algorithmus des Treibers sowohl klarere und schärfere Texturen als auch lebendigere Bilder.
„Neben einem beträchtlichen Performance-Anstieg im Bereich der Haupt-Applikationen, macht - bedingt durch den Detonator FX - NVIDIA große Fortschritte in Bezug auf die Bildqualität,“ so Kyle Bennett, Chefredakteur bei HardOCP (www.hardocp.com). „Meines Erachtens nach ist die Bildqualität einzigartig, die mit Detonator FX erreicht wird,.“ Detonator FX umfasst eine komplette Software-Suite, einschließlich
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Jahr 2025 wird Unternehmen vor neue Herausforderungen in puncto Datenspeicherung stellen. Die weltweit erzeugte Datenmenge wächst jährlich um 24...
ASUS beginnt mit dem Verkauf der neuen GeForce RTX 5090 und RTX 5080 Grafikkarten. Die leistungsstarken Modelle RTX 5090 und...
Seit Jahren „betteln“ die Windows-Versionen, aktiviert zu werden. Dafür wird ein Key benötigt. Dieser wird entweder im Zuge der Installation...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Nachdem bereits Testberichte zum...
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.