Am 14. Mai soll es nun endlich soweit sein: Der NV35 löst den unter Druck geratenen NV30 als Spitzenreiter der eigenen Performance-Rangliste ab. Bereits auf der CeBIT 2003 gab es erste Anzeichen bzw. ein Sample einer NV35-Platine hinter verschlossener Tür zu sehen. Nun wird der neue Chip endlich offiziell vorgestellt...
Bereits im Vorfeld wird einiges über die technischen Details der neuen Nvidia-GPU spekuliert und nun erfahren wir auch erstmals etwas über die Taktraten von Chip und Speicher. Demnach wird der Chip mit 450 MHz und der Speicher mit 850 MHz getaktet sein. Verglichen mit den Frequenzen einer FX 5800 Ultra, bedeutet dies eine Verminderungen des Taktes um 50 bzw. 150 MHz. Jedoch verspricht sich Nvidia trotz der Minderung deutlich mehr Performance. Weitere Änderungen werden das 256 Bit Speicherinterface und DDR-I Speicher sein. Zuvor setzte Nvidia auf 128 Bit bzw. DDR-II...
Auch beim NV35 wird es wiederum zwei verschiedene Ausführungen geben, eine Ultra und eine non-Ultra. Worin die Unterschiede zwischen FX 6800 und FX 6800 Ultra schließlich zu finden sein werden, ist bisher noch nicht bekannt...
Update: Nvidia hat sich nun doch für eine andere Namensvergebung entschieden: 5900 Ultra und 5900...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.