NEWS / Neuer Artikel online - i875P Canterwood unter der Lupe

21.05.2003 04:30 Uhr

Angefangen mit dem 3,0 GHz Pentium IV und einem Front Side Bus von 800 MHz brachte Intel diesen Monat die nächste Prozessorstufe mit Northwoodkern. Allerdings blieb es nicht bei einem neuen Prozessor, sondern im Zuge dessen wurde auch ein neuer Chipsatz entwickelt, der speicherseitig dem FSB800 Monster zur Seite steht...

Der unter dem Codenamen Canterwood entwickelte i875P Chipsatz unterstützt den beliebten Dual-Channel Betrieb, der den meisten Lesern schon vom Nvidia nForce 2 Chipsatz bekannt sein dürfte. Dadurch umgeht Intel das Problem das zu Zeiten des Pentium IV Willamette riesige Häme einbrachte: Der Intel P4 3,0 GHz mit FSB800 sollte nicht dem Falschenhals des Speichers zum Opfer fallen, sondern ihm eine passende Speicherbandbreite zur Seite gestellt werden. Wie dieses Problem im Detail gelöst wurde, werden wir auf den folgenden Seiten unseres ausführlichen Artikels klären. Viel Spass beim Lesen!

Zum i875P Canterwood Artikel

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.