Angefangen mit dem 3,0 GHz Pentium IV und einem Front Side Bus von 800 MHz brachte Intel diesen Monat die nächste Prozessorstufe mit Northwoodkern. Allerdings blieb es nicht bei einem neuen Prozessor, sondern im Zuge dessen wurde auch ein neuer Chipsatz entwickelt, der speicherseitig dem FSB800 Monster zur Seite steht...
Der unter dem Codenamen Canterwood entwickelte i875P Chipsatz unterstützt den beliebten Dual-Channel Betrieb, der den meisten Lesern schon vom Nvidia nForce 2 Chipsatz bekannt sein dürfte. Dadurch umgeht Intel das Problem das zu Zeiten des Pentium IV Willamette riesige Häme einbrachte: Der Intel P4 3,0 GHz mit FSB800 sollte nicht dem Falschenhals des Speichers zum Opfer fallen, sondern ihm eine passende Speicherbandbreite zur Seite gestellt werden. Wie dieses Problem im Detail gelöst wurde, werden wir auf den folgenden Seiten unseres ausführlichen Artikels klären. Viel Spass beim Lesen!
Zum i875P Canterwood Artikel
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.