Creative erweitert sein Grafikkarten-Portfolio und stellt drei Platinen basierend auf dem aktuellen Chipsatz GeForce FX von Nvidia vor. Mit der neuen Baureihe bietet Creative die richtige Lösung für jeden Einsatzbereich vom Einstiegs- bis zum High-End-Level. Die Grafikkarten der 3D Blaster 5 FX-Serie sind ab Mitte Mai 2003 im Fachhandel erhältlich. Genaue Daten über die einzelnen Modelle entnehmen Sie bitte den beigefügten Presseinformationen...
München, 02. Mai 2003. Creative (Nasdaq: CREAF), weltweit führender
Anbieter von Multimedialösungen und Peripheriegeräten
im Bereich „Digital Entertainment“, stellt mehrere neue 3D
Blaster 5 FX vor. Insgesamt präsentiert das Unternehmen drei
Grafikkarten basierend auf dem aktuellen Chipsatz GeForce FX
von NVIDIA, der Effekte in Kinoqualität am PC ermöglicht. Mit
der neuen Baureihe bietet Creative die richtige Lösung für jeden
Einsatzbereich vom Einstiegs- bis zum HighEnd-Level mit erstmals
128 Bit Studiofarbqualität auf den Bildschirm.
Das Oberklassemodell der neuen Serie ist die 3D Blaster 5 FX5600
Ultra. Diese Hochleistungskarte glänzt mit einer Taktrate von 350
MHz, 128 MB Speicherkapazität mit einem Datendurchsatz von 700
MHz und 128 Bit Bandbreite sowie 400 MHz RAMDAC. Die 3D
Blaster 5 FX5600 Ultra verarbeitet 88 Millionen Vertices pro Sekunde
mit einer Füllrate von 1,4 Milliarden Texel pro Sekunde und bis zu 16
Textures pro Pixel. Zudem unterstützt die Karte DirectX 9.0 und AGP
8X sowie zahlreiche technologische Neuerungen von NVIDIA. Darunter
auch CineFX für hochwertiges Vertex und Pixel Shading und Special
Effects sowie die schnellste Anti-Aliasing-Lösung Intellisample.
Ausgestattet mit nView können an diese Grafikkarte mehrere Bildschirme
angeschlossen werden. Mit ihrer herausragenden Leistung
und umfangreichem Zubehör ist die 3D Blaster 5 FX5600 Ultra eine
leistungsfähige Lösung für alle Gamer, die in Sachen Grafik keine
Kompromisse eingehen möchten.
Die 3D Blaster 5 FX5200 Ultra macht die atemberaubende Technologie der FXSerie
auch für anspruchsvolle Multimedia-Anwender und Gamer mit limitiertem
Budget erschwinglich. Die Karte ist mit 325 MHz getaktet und verfügt über einen
Speicher von 128 MB. Sie verarbeitet 81 Millionen Vertices pro Sekunde mit einer
Füllrate von 1,3 Millionen Texel. Die 3D Blaster 5 FX5200 Ultra unterstützt AGP 8X
und – als einzige Karte dieser Klasse – DirectX 9.0. Damit ist die Karte speziell auf
Kompatibilität zur aktuellen und kommenden Spiele- und Multimediasoftware ausgelegt.
Bei Auflösungen bis zu 2048 x 1536 Pixel und einer Farbtiefe von 128 Bit
erleben Anwender Effekte in Kino- und Farben in Studioqualität. Die 3D Blaster 5
FX5200 Ultra ist der ideale Begleiter bei aufwändigen Video- und Gaming-
Anwendungen auf dem Desktop.
Anwender, die ihren PC kostengünstig aufrüsten oder die Beschränkungen von Onboard-
Chips oder generischen Grafikkarten überwinden möchten, sind mit der 3D
Blaster 5 FX5200 bestens beraten. Diese zukunftssichere Grafikkarte unterstützt
AGP 8X sowie Microsoft DirectX 9.0 und verfügt über einen Chipsatz mit 250 MHz
und einen Speicher von 64 MB. Mit einer Farbtiefe von 128 Bit bietet die 3D Blaster
5 FX 5200 eine hohe Farbqualität und Bildschärfe für alle Heim- und Geschäftsanwendungen.
Die Karte verfügt über einen TV-Ausgang und decodiert MPEG-2. So
ausgestattet eignet sich die 3D Blaster 5 FX5200 besonders für den Einsatz im
Home Entertainment am PC. Auch Office-Anwendungen werden mit einer QXGAAuflösung
von bis zu 2048 x 1536 Pixel unterstützt.
„Mit der 3D Blaster 5 FX-Serie bleibt Creative dem Motto treu, für jeden Einsatzbereich
die passende Grafikkarte mit umfangreicher Ausstattung zu liefern“, kommentiert
Carsten Bickhoff, MarCom Manager Central Europe bei Creative, die Einführung
der neuen Grafikkarten. „Mit NVIDIA haben wir dabei einen starken Partner,
der uns bei der breiten Sortimentspolitik und optimalen Preis-/Leistungswerten unterstützen
kann.“
Preise und Verfügbarkeit
Die Grafikkarten der 3D Blaster 5 FX-Serie sind ab Mitte Mai 2003 im Fachhandel
erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung für die 3D Blaster 5 FX5600 Ultra
liegt bei EUR 249,--. Die Preisempfehlung für die 3D Blaster 5 FX5200 Ultra liegt
bei EUR 199,-- und für die 3D Blaster 5 FX5200 bei EUR 99,90..."
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.