Anfang des letzten Jahres hatten wir berichtet, dass Entwickler Intel an einem 64 Bit Prozessor für den Desktop-Bereich arbeitet, der den Projektnamen Yamhill trug (News). Man plante einen Clone des Hammers zu erschaffen, der auch über die x86-64 Befehle Herr sei. Mittlerweile ist das 64 Bit Projekt wieder in Vergessenheit geraten, doch nun tauchen wieder neue Meldungen zu Yamhill auf...
Wie nun die Jungs von Chip-Architect herausfanden, scheint das 64 Bit Yamhill Projekt eventuell schon im Prescott bzw. Nocona seine Verwendung zu finden. Besonders auffällig am neuen Prescott-Core sind die zwei 32 Bit Integer Execution Units, mit denen es möglich wäre, HyperThreading noch weiter zu verbessern, oder 64 Bit zu berechnen. Worauf Intel hiermit allerdings abzielt, ist momentan noch nicht bekannt. Eventuell wird es dem Prescott möglich sein, zwischen IA32 ohne HT, IA32 mit HT und x86-64 während des Betriebs umzustellen. Folgende Tatsachen deuten auf 64 Bit hin...
"Clue 1: The second Integer Unit has no AGU´s (Fast double clocked Address Generator Units)
Clue 2: The second Integer Unit register file has a smaller size, 1.30 x 0.64 mm versus 1.30 x 0.71 mm
Clue 3: The data caches have been shifted in order to balance critical path in 64 bit processing"
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.