Bisher waren die Bluetooth Headsets für die kabellose Erweiterung von Mobiltelefonen konzipiert, doch nun finden diese Dank EPoX auch ihren Einsatz am PC. In verschiedenen Tests arbeitete der EPoX Bluetooth Dongle BT-DG02 perfekt mit verschiedenen Headsets von Hersteller Plantronics zusammen, jedoch sollen auch weitere Geräte kompatibel sein. Folgend die offizielle Pressemeldung...
"Taipei, Taiwan R.O.C. – 10.06.2003 – Mit der aktuellen Version 1.3.2.7 oder neuer der
Widcomm Suite arbeitet der EPoX Dongle am PC oder Notebook mit Bluetooth Headsets
zusammen. Ursprünglich wurden die Headsets für den Einsatz mit Mobiltelefonen entwickelt.
Aus dieser Kombination von PC oder Notebook mit Bluetooth Dongle und Bluetooth Headsets
ergeben sich viele neue Anwendungsmöglichkeiten. Bei EPoX hat man exemplarisch die
Plantronics M1000 und M3000 für Tests verwendet, da sich diese Bluetooth Headsets Standard
konform verhalten. Die obengenannten Paarungen lassen sich beispielsweise für Voice over IP
Verbindungen ebenso einsetzen wie für die verbale Kommunikation unter Einsatz der Software
Netmeeting.
Für die „Zweckentfremdung“ der Plantronics M1000/M3000 Headsets, die vornehmlich für die
kabellose Erweiterung von Mobiltelefonen konzipiert wurden, sprechen die Vorteile von
Bluetooth Headsets: Als Class2 Geräte erlauben sie gemäß Spezifikation einen Bewegungsradius
von zehn Metern um den verbundenen PC. Als Erweiterung für Mobiltelefone sind diese
Headsets leicht und verfügen über hohen Tragekomfort. Über den EPoX Dongle lassen sich
Bluetooth Headsets bequem entweder am heimischen PC System oder auch unterwegs am
Notebook durch einfaches Umstecken des Dongles nutzen.
Der EPoX Dongle entspricht mit seinem Cambridge Silicon Radio (CSR) Chipsatz den Bluetooth
Spezifikationen 1.1. Daher werden die Funktionen dieses Dongles mit der Erweiterung der
Widcomm Softwareschnittstellen ebenfalls ergänzt. Die aktuelle Widcomm Software ist in der
Lage Verbindungen zu folgenden Geräteklassen herzustellen: Desktop, Laptop, Personal Digital
Assistant, Printer, Modem, Telephone, Headset und Audio Gateway. Zusätzlich steht die
Klassifizierung „Unkown“ für noch ungekannte Gerätegruppen zur Verfügung. Je nach
Verfügbarkeit der Dienste oder Vorhandensein der Hardware ermöglicht die Widcomm Software
Zugriff auf folgende Services: PIM Item Transfer, PIM Synchronization, Public Folder, Serial
Port, Fax, Headset, Audio Gateway, Dial-up Networking sowie Network Access. Somit ist durch
die Software Suite von Widcomm nicht nur der Zugriff auf weitere EPoX Bluetooth Produkte
wie zum Beispiel dem Modem oder den Printer Adaptern sichergestellt, sondern auch die
Zusammenarbeit mit Bluetooth 1.1 spezifizierten Produkten von weiteren Herstellern
gewährleistet..."
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.