Am Anfang standen drei Männer: Robert Noyce, Gordon Moore und Andy Grove. Sie wollten Mitte der 60er Jahre die schwerfälligen Magnetspeicher in den riesigen Computern durch miniaturisierte Transistoren aus Silizium ersetzen. Dazu gründeten sie am 18. Juli 1968 im zukünftigen Silicon Valley Kaliforniens die Start-Up-Firma Intel. Der Rest ist Geschichte: Zu den Speicherchips gesellten sich bald Prozessoren, die in der Lage waren komplexe Software-Befehle zu verarbeiten. Eine Revolution, die die Welt veränderte...
Bereits ein Jahr nach der Firmengründung, 1969, entwickelte Intel-Ingenieur Ted Hoff mit dem Modell 4004 - ursprünglich für eine Registrierkasse - den ersten Intel Prozessor. 1982 wurde dann der erste echte Personal Computer, der IBM-PC XT, von einem Intel 8088 Prozessor angetrieben, der den Grundstein für die heutige Intel-Architektur legte. Die weltumspannende Computerisierung begann. Bis heute hat Intel mehr als eine Milliarde Prozessoren verkauft und ist dabei zu einem Unternehmen angewachsen für das 78.000 Mitarbeiter in mehr als 40 Ländern forschen, entwickeln und produzieren...
Aktuelle Intel Pentium IV Prozessoren verfügen über 55 Millionen Transistoren. Das sind fast 2000 Mal mehr als auf den ersten Prozessoren Platz fanden, die sich mit 29.000 der elektronischen Schaltkreise begnügten. Zudem laufen sie mit einer Taktfrequenz von bis zu 3,2 GHz, verglichen mit den fünf Megahertz des ersten 8088 Prozessors, 640 Mal schneller als ihr Urahn...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.