Am Anfang standen drei Männer: Robert Noyce, Gordon Moore und Andy Grove. Sie wollten Mitte der 60er Jahre die schwerfälligen Magnetspeicher in den riesigen Computern durch miniaturisierte Transistoren aus Silizium ersetzen. Dazu gründeten sie am 18. Juli 1968 im zukünftigen Silicon Valley Kaliforniens die Start-Up-Firma Intel. Der Rest ist Geschichte: Zu den Speicherchips gesellten sich bald Prozessoren, die in der Lage waren komplexe Software-Befehle zu verarbeiten. Eine Revolution, die die Welt veränderte...
Bereits ein Jahr nach der Firmengründung, 1969, entwickelte Intel-Ingenieur Ted Hoff mit dem Modell 4004 - ursprünglich für eine Registrierkasse - den ersten Intel Prozessor. 1982 wurde dann der erste echte Personal Computer, der IBM-PC XT, von einem Intel 8088 Prozessor angetrieben, der den Grundstein für die heutige Intel-Architektur legte. Die weltumspannende Computerisierung begann. Bis heute hat Intel mehr als eine Milliarde Prozessoren verkauft und ist dabei zu einem Unternehmen angewachsen für das 78.000 Mitarbeiter in mehr als 40 Ländern forschen, entwickeln und produzieren...
Aktuelle Intel Pentium IV Prozessoren verfügen über 55 Millionen Transistoren. Das sind fast 2000 Mal mehr als auf den ersten Prozessoren Platz fanden, die sich mit 29.000 der elektronischen Schaltkreise begnügten. Zudem laufen sie mit einer Taktfrequenz von bis zu 3,2 GHz, verglichen mit den fünf Megahertz des ersten 8088 Prozessors, 640 Mal schneller als ihr Urahn...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.