NEWS / PNY bringt drei neue GeForce FX Platinen

10.07.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Die deutsche Niederlassung des gleichnamigen US-Unternehmens erweitert mit den neuen Highend-Grafikkarten auf Basis der GeForce FX GPUs das reichhaltige Portfolio von Consumer-Grafikkarten. Mit PNY Verto FX 5900 Ultra, Verto FX 5900 und Verto FX 5600 Ultra werden in Kürze drei Boards verfügbar sein, die kinogleiche 3D-Welten auf Desktop-PCs darstellen, durch ausgezeichnete Bildqualität und überlegene Performance sowohl 3D Enthusiasten als auch Power-Gamer überzeugen. Die Verto FX 5600 Ultra basiert auf einem komplett neuen Design, da die neue Flip-Chip Technik zum Einsatz kommt, die einige innovative Vorteile bietet. Dazu gehören bessere Wärmeabführung, höhere Frequenzen, sehr gute elektrische Eigenschaften, geringer Platzbedarf und die Eignung für höchste Pin-Zahlen...

Spielefreaks können mit den neuen PNY Verto Grafikkarten nun in höchster Auflösung mit bester Bildqualität spielen und sind aufgrund der Unterstützung von DirectX 9.0 und OpenGL Funktionen bestens gerüstet, um sowohl bestehende als auch die kommenden, mit faszinierender Grafik und üppigen Texturen versehenen DirectX 9.0 Titel in höchster Qualität zu genießen. Angeboten werden die PNY-Produkte im Fachhandel und über Handelsketten sowie Distributoren und Online-Anbieter. Die neuen PNY GeForce FX Lösungen:

  • Verto FX 5900 Ultra ist Synonym für höchste Performance und verfügt über 450 MHz Core Clock Speed, 256 MB DDR Speicher mit 850 MHz Datenrate, VGA, DVI-I and VIVO (Video-In/Video-Out) Ausgänge. Die neue UltraShadow(tm) Technologie erweitert die Performance, so dass die heißesten Spiele mit komplexen Schatten in unvergleichbarer cineastischer Qualität laufen. Der empfohlene Endkundenpreis (inkl. 16 % Mwst.) beträgt 599 Euro.

  • Verto FX 5900 kommt mit 128 MB DDR Speicher mit 850 MHz Datenrate, 400 MHz Core Clock Speed und VGA, DVI-I and S-Video Ausgängen. Der empfohlene Endkundenpreis (inkl. 16 % Mwst.) beträgt 399 Euro.

  • Verto FX 5600 Ultra verfügt über 128 MB DDR Memory bei 800 MHz Datenrate, 400 MHz Core Clock Speed und VGA + DVI-I + S-Video Ausgänge. Der empfohlene Endkundenpreis (inkl. 16 % Mwst.) wird bei nur 249 Euro und damit relativ niedrig liegen.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.