NEWS / Pixelshader Probleme bei Nvidia

22.07.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Nvidia konnte mit der GeForce FX 5900 Ultra nun wieder relativ aufholen, und es sieht so aus, als ob es beim Kampf um die schnellste GPU zwischen ATI und Nvidia nun wieder mal zu einem Gleichstand gekommen ist.

Kuriosen Quellen zufolge soll jedoch Nvidias GeForce FX 5900 Ultra Probleme im Pixelshader verursachen, welcher essentieller Teil der DirectX 9-Spezifikationen ist.

Nvidia hat auf einer Microsoft DirectX Konferenz wohl unbeabsichtigt zugegeben, dass man sich mit der Entwicklung der eigenen Pixelshader noch nicht sehr wohlfühle und die Treiber momentan noch voller Bugs seien. Dies lässt sich im Moment schwer überprüfen, da keine Spieletitel auf Basis von DirectX 9 im Handel sind. Bis dahin sollte man sich bei Nvidia noch mit diesem Problem befassen.

Quelle: Computerbase, Autor: Victor Thien
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.