Insgesamt ca. 10,3 Millionen ausgelieferte Einheiten brachten einen gesamten Umsatz von satten 749,5 Millionen US-Dollar im letzten Quartal. Der Netto-Gewinn lag hier bei 74,4 Millionen US-Dollar oder 36 Cent pro Aktie. Mehr über die finanziellen Ergebnisse und Ziele von Western Digital, erfahren sie in der folgenden Pressemitteilung...
"München, 27. Januar 2003 - Western Digital Corp. (NYSE: WDC) hat für das zweite Geschäftsquartal (per 27. Dezember 2002) einen Umsatz von US-Dollar 749,5 Millionen bei einem Lieferumfang von etwa 10,3 Millionen Einheiten bekannt gegeben. Der Nettogewinn belief sich auf US-Dollar 74,4 Millionen oder US-Dollar 0,36 pro Aktie. Ausgenommen des einmaligen Veräußerungsgewinns von US-Dollar 1,3 Millionen aus nicht weitergeführten Geschäftstätigkeiten würde der Nettogewinn US-Dollar 73,0 Millionen oder US-Dollar 0,36 pro Aktie betragen.
Im Vergleichsquartal des Vorjahres, das am 28. Dezember 2001 endete, erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von US-Dollar 574,7 Millionen bei einem Liefervolumen von etwa 7,7 Millionen Einheiten. Der Nettogewinn betrug US-Dollar 12,6 Millionen, was einem Gewinn pro Aktie von US-Dollar 0,07 entspricht. Ausgenommen der einmaligen Gewinne aus Investitionen von US-Dollar 3,5 Millionen hätte sich der Nettogewinn für das Vorjahresquartal auf US-Dollar 9,1 Millionen oder US-Dollar 0,5 pro Aktie belaufen.
Die Ergebnisse des zweiten Quartals beinhalten ein sequenzielles Wachstum von 20 Prozent an ausgelieferten Einheiten im Vergleich zu 8,6 Millionen im ersten Quartal (per 27. September 2002). Das sequenzielle Umsatzwachstum belief sich auf 29 Prozent von US-Dollar 583 Millionen und der operative Gewinn konnte um 200 Prozent sequenziell gesteigert werden. Der Bruttogewinn wuchs um 72 Prozent, da die Bruttomarge von 14,3 Prozent auf 19,2 Prozent stieg.
"Die Festplattenindustrie traf im zweiten Quartal auf sehr positive Bedingungen und Western Digital war äußerst erfolgreich den Kundenwünschen in diesem Zusammenhang zu entsprechen", kommentiert Matt Massengill, Chairman und Chief Executive Officer von Western Digital. "Diese Ergebnisse spiegeln das signifikante Einkommensverhältnis und die finanzielle Effizienz unseres Geschäfts- und Betriebsmodells wieder."
Matt Massengill vermerkt zudem, dass der durchschnittliche Verkaufspreis von US-Dollar 68 im September-Quartal aus US-Dollar 73 anstieg. Dies reflektiert die positiven Angebots- und Nachfrage-Bedingungen im Markt - speziell im Distributionskanal - und das breitere Portfolio von Multi-Platter Festplatten von Western Digital.
"Die Geschäfte mit den großen PC-OEMs liefen hervorragend, unser Distributionsabverkauf lag im Plan und unser Retailgeschäft war sehr gesund", so Massengill weiter. "Wir haben in allen Regionen Stärke bewiesen. Die größten sequenziellen Gewinne verzeichneten wir im nordamerikanischen und asiatisch-pazifischen Raum, wo wir unseren Fokus auf den OEM-Markt erfolgreich verstärkt haben."
Die Unternehmensbilanz wurde durch die Posten Barmittel gestärkt, der um US-Dollar 82 Millionen auf US-Dollar 327 Millionen seit dem September-Quartal anstieg. Die Barmittel, die aus Geschäftstätigkeiten generiert wurden, betrugen US-Dollar 92 Millionen, was einem sequenziellen Anstieg um US-Dollar 47 Millionen entspricht - dank der verbesserten Profitabilität und der hervorragenden Vermögensverwaltung..."
Die neuen 1 TB großen microSD-Karten der PRO Plus Familie von Samsung sind die Antwort auf die Frage nach einer...
„Auf zu neuen Höhen“, so lautet das Motto für die nächsten Monate. Samsung Brand Memory präsentierte Vertreter:innen der Branche moderne...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Jahr 2025 wird Unternehmen vor neue Herausforderungen in puncto Datenspeicherung stellen. Die weltweit erzeugte Datenmenge wächst jährlich um 24...
ASUS beginnt mit dem Verkauf der neuen GeForce RTX 5090 und RTX 5080 Grafikkarten. Die leistungsstarken Modelle RTX 5090 und...
Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.