Insgesamt ca. 10,3 Millionen ausgelieferte Einheiten brachten einen gesamten Umsatz von satten 749,5 Millionen US-Dollar im letzten Quartal. Der Netto-Gewinn lag hier bei 74,4 Millionen US-Dollar oder 36 Cent pro Aktie. Mehr über die finanziellen Ergebnisse und Ziele von Western Digital, erfahren sie in der folgenden Pressemitteilung...
"München, 27. Januar 2003 - Western Digital Corp. (NYSE: WDC) hat für das zweite Geschäftsquartal (per 27. Dezember 2002) einen Umsatz von US-Dollar 749,5 Millionen bei einem Lieferumfang von etwa 10,3 Millionen Einheiten bekannt gegeben. Der Nettogewinn belief sich auf US-Dollar 74,4 Millionen oder US-Dollar 0,36 pro Aktie. Ausgenommen des einmaligen Veräußerungsgewinns von US-Dollar 1,3 Millionen aus nicht weitergeführten Geschäftstätigkeiten würde der Nettogewinn US-Dollar 73,0 Millionen oder US-Dollar 0,36 pro Aktie betragen.
Im Vergleichsquartal des Vorjahres, das am 28. Dezember 2001 endete, erwirtschaftete das Unternehmen einen Umsatz von US-Dollar 574,7 Millionen bei einem Liefervolumen von etwa 7,7 Millionen Einheiten. Der Nettogewinn betrug US-Dollar 12,6 Millionen, was einem Gewinn pro Aktie von US-Dollar 0,07 entspricht. Ausgenommen der einmaligen Gewinne aus Investitionen von US-Dollar 3,5 Millionen hätte sich der Nettogewinn für das Vorjahresquartal auf US-Dollar 9,1 Millionen oder US-Dollar 0,5 pro Aktie belaufen.
Die Ergebnisse des zweiten Quartals beinhalten ein sequenzielles Wachstum von 20 Prozent an ausgelieferten Einheiten im Vergleich zu 8,6 Millionen im ersten Quartal (per 27. September 2002). Das sequenzielle Umsatzwachstum belief sich auf 29 Prozent von US-Dollar 583 Millionen und der operative Gewinn konnte um 200 Prozent sequenziell gesteigert werden. Der Bruttogewinn wuchs um 72 Prozent, da die Bruttomarge von 14,3 Prozent auf 19,2 Prozent stieg.
"Die Festplattenindustrie traf im zweiten Quartal auf sehr positive Bedingungen und Western Digital war äußerst erfolgreich den Kundenwünschen in diesem Zusammenhang zu entsprechen", kommentiert Matt Massengill, Chairman und Chief Executive Officer von Western Digital. "Diese Ergebnisse spiegeln das signifikante Einkommensverhältnis und die finanzielle Effizienz unseres Geschäfts- und Betriebsmodells wieder."
Matt Massengill vermerkt zudem, dass der durchschnittliche Verkaufspreis von US-Dollar 68 im September-Quartal aus US-Dollar 73 anstieg. Dies reflektiert die positiven Angebots- und Nachfrage-Bedingungen im Markt - speziell im Distributionskanal - und das breitere Portfolio von Multi-Platter Festplatten von Western Digital.
"Die Geschäfte mit den großen PC-OEMs liefen hervorragend, unser Distributionsabverkauf lag im Plan und unser Retailgeschäft war sehr gesund", so Massengill weiter. "Wir haben in allen Regionen Stärke bewiesen. Die größten sequenziellen Gewinne verzeichneten wir im nordamerikanischen und asiatisch-pazifischen Raum, wo wir unseren Fokus auf den OEM-Markt erfolgreich verstärkt haben."
Die Unternehmensbilanz wurde durch die Posten Barmittel gestärkt, der um US-Dollar 82 Millionen auf US-Dollar 327 Millionen seit dem September-Quartal anstieg. Die Barmittel, die aus Geschäftstätigkeiten generiert wurden, betrugen US-Dollar 92 Millionen, was einem sequenziellen Anstieg um US-Dollar 47 Millionen entspricht - dank der verbesserten Profitabilität und der hervorragenden Vermögensverwaltung..."
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
KIOXIA bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher im UFS (Universal Flash Storage)-Format 4.1 an. Das Unternehmen untermauert damit seine...
Die Welt der Sportwetten ist vielfältig und bietet zahlreiche Möglichkeiten, das Lieblingsteam oder den Favoriten zu unterstützen. Eine sichere und...
Kingston hat bekannt gegeben, dass sie das bisherige Modell 2280 um einen neuen Formfaktor ergänzt hat: NV3 PCIe 4.0 NVMe...
Solid State Drives, kurz SSDs, sind Applikationen zur Anders Speicherung von Daten. Sie haben keine beweglichen Teile und ermöglichen somit...
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.
Mit der T-FORCE Z540 bietet Hersteller TEAMGROUP eine schnelle PCIe Gen5 SSD mit bis zu 4 TB Speicherkapazität an. Wir haben uns das 2-TB-Modell im Test angesehen und z.B. mit anderen Gen5-Drives verglichen.