Auch die Entwicklung der Detonator XP Treiber hat in dieser Woche keinen Halt gefunden und es sind gleich zwei neue Treiber aufgetaucht. Zuerst konnte man bei Warp2Search die Version 42.81 finden und kurze Zeit darauf bereits den Nachfolger bei den Kollegen von Guru3D: Version 42.86. Die Treiber sind auf den 22. bzw. 23. Januar diesen Jahres datiert und somit erst vor etwa 10 Tagen fertiggestellt worden...
Beim Detonator XP 42.81 lässt sich die Dateigröße als äußerst ungewöhnlich bezeichnen, da das gesamte Paket fast 18 MB groß ist. Sehr interessant hier der Vergleich zur Nachfolgerversion - 42.86 - welche nur 8,4 MB misst. Warum erstere Variante doppelt so groß ist bzw. wo die Unterschiede zwischen den beiden liegen, lässt sich im Moment noch nicht sagen. Neben den aktuellen Nvidia Chips, werden auch NV30, NV31 und NV34 unterstützt. Beide Treiber sind inoffiziell und im Beta-Status, deshalb geschieht eine Installation auf eigene Gefahr! Hier die Download-Links...
Download: Detonator XP 42.81 (Win 2000/XP)
Download: Detonator XP 42.86 (Win 2000/XP)
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.