Nachdem der GeForce FX schon vor seinem Verkaufsstart praktsich schon abgehackt ist, haben sich einige Redakteure an die Arbeit gemacht, um Details zu den kommenden NV3x Chips bzw. dem NV40 in Erfahrung zu bringen. So auch die Kollegen von x-bit labs, welche neue (inoffizielle) Informationen sammeln konnten...
Demnach wird der NV40 in 0,13 µm gefertigt und auf 150 Millionen Transistoren basieren. Zum Vergleich: Der NV30 (GeForce FX) basiert auf 125 Millionen Transistoren. Offensichtlich wird es kein grundsätzlich neuer Chip werden, sondern lediglich eine Weiterentwicklung des NV30, welche allerdings nicht zu knapp ausfallen sollte! Der Erscheinungstermin wird definitiv in 2003 sein, allerdings ist noch unklar, ob schon im Herbst oder erst zu Weihnachten...
Nvidia´s NV35 wird für den kommenden Sommer erwartet und soll auf satten 130 Millionen Transistoren basieren. Über genau Änderungen / Verbesserungen, im Vergleich zum NV30, sind bisher leider nocht nicht bekannt. Ebenfalls für den Sommer wird der NV34 erwartet (45 Millionen Transistoren, 4 Pixel-Pipelines), welchen es in einer Vielzahl von Ausführungen geben wird (Momentane Spekulationen sprechen von drei bis sechs Modellen). Hier will Nvidia seinen Partnern frei Hand lassen und CPU- bzw. Speichertakt nicht exakt festlegen. Mögliche Taktungen sollen hier zwischen 300 und 375 MHz liegen. Weitere Quellen besagen, dass die Ingeneure von Nvidia auch an einer integrierten NV34 Version arbeiten, welche wir in der nächsten nForce-Generation wiederfinden werden...
Auf der CeBIT 2003 werden wir zu ziemlich großer Sicherheit den neuen NV31 (80 Millionen Transisotren, 4 Pixel Pipelines) zu sehen bekommen, welchen es in drei Varianten geben wird. Dieser soll der Nachfolger der erfolgreichen GeForce 4 Titanium Reihe werden und auch ähnlich aufgebaut sein: Es wird drei verschiedene Karten-Typen geben, die unterschiedlich ausgestattet sind. Die Taktungen werden bei 350, 300 bzw. 250 MHz liegen. Beim Speicher wird je nach Ausführung 500 MHz DDR SDRAM oder 650 MHz DDR SDRAM verbaut werden. Erste Samples des Chips sind bereits gefertigt. Ende 2003 werden wir nach einigen Angaben noch einen NV33 und NV36 präsentiert bekommen...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.