NEWS / Neue Informationen zu Nvidia´s NV3x-Serie und NV40

13.02.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Nachdem der GeForce FX schon vor seinem Verkaufsstart praktsich schon abgehackt ist, haben sich einige Redakteure an die Arbeit gemacht, um Details zu den kommenden NV3x Chips bzw. dem NV40 in Erfahrung zu bringen. So auch die Kollegen von x-bit labs, welche neue (inoffizielle) Informationen sammeln konnten...

Demnach wird der NV40 in 0,13 µm gefertigt und auf 150 Millionen Transistoren basieren. Zum Vergleich: Der NV30 (GeForce FX) basiert auf 125 Millionen Transistoren. Offensichtlich wird es kein grundsätzlich neuer Chip werden, sondern lediglich eine Weiterentwicklung des NV30, welche allerdings nicht zu knapp ausfallen sollte! Der Erscheinungstermin wird definitiv in 2003 sein, allerdings ist noch unklar, ob schon im Herbst oder erst zu Weihnachten...

Nvidia´s NV35 wird für den kommenden Sommer erwartet und soll auf satten 130 Millionen Transistoren basieren. Über genau Änderungen / Verbesserungen, im Vergleich zum NV30, sind bisher leider nocht nicht bekannt. Ebenfalls für den Sommer wird der NV34 erwartet (45 Millionen Transistoren, 4 Pixel-Pipelines), welchen es in einer Vielzahl von Ausführungen geben wird (Momentane Spekulationen sprechen von drei bis sechs Modellen). Hier will Nvidia seinen Partnern frei Hand lassen und CPU- bzw. Speichertakt nicht exakt festlegen. Mögliche Taktungen sollen hier zwischen 300 und 375 MHz liegen. Weitere Quellen besagen, dass die Ingeneure von Nvidia auch an einer integrierten NV34 Version arbeiten, welche wir in der nächsten nForce-Generation wiederfinden werden...

Auf der CeBIT 2003 werden wir zu ziemlich großer Sicherheit den neuen NV31 (80 Millionen Transisotren, 4 Pixel Pipelines) zu sehen bekommen, welchen es in drei Varianten geben wird. Dieser soll der Nachfolger der erfolgreichen GeForce 4 Titanium Reihe werden und auch ähnlich aufgebaut sein: Es wird drei verschiedene Karten-Typen geben, die unterschiedlich ausgestattet sind. Die Taktungen werden bei 350, 300 bzw. 250 MHz liegen. Beim Speicher wird je nach Ausführung 500 MHz DDR SDRAM oder 650 MHz DDR SDRAM verbaut werden. Erste Samples des Chips sind bereits gefertigt. Ende 2003 werden wir nach einigen Angaben noch einen NV33 und NV36 präsentiert bekommen...

Quelle: x-bit labs, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.