Intel gab heute neue Details zur Centrino-Mobiltechnologie bekannt und stellt gleichzeitig neue Plattformen sowie Innovationsprogramme vor. Unter anderem soll am 12. März (CeBIT in Hannover) die erste Intel Centrino CPU vorgestellt werden. Der Takt des Prozessors wird bei 1,6 GHz liegen, der allerdings problemlos einen 2,4 GHz Pentium IV-M hinter sich lassen soll. Folgend die Pressemitteilung von Intel...
"Feldkirchen / Intel Developer Forum, San Jose, den 19. Februar 2003. Die Intel Corporation hat heute im Rahmen des Intel Developer Forum Leistungsdaten und technische Einzelheiten der kommenden Intel® Centrino™-Mobiltechnologie für Notebooks bekannt gegeben. Außerdem enthüllte die Firma Schlüsseldaten der nächsten Generation von Intel Desktop-Prozessoren mit dem Codenamen Prescott und gab Pläne für künftige Desktop-Chipsätze bekannt. Ergänzend wurden künftige Mobiltelefone auf Basis der Intel® XScale™-Technologie präsentiert.
Die Intel® Centrino™-Mobiltechnologie mit Geschwindigkeiten von bis zu 1,6 GHz wird am ersten Tag der CeBIT 2003, dem 12. März, offiziell vorgestellt. Messungen mit weit verbreiteten Software-Anwendungen haben ergeben, dass Notebooks auf Basis der Intel® Centrino™-Mobiltechnologie bei einer Taktrate von 1,6 GHz schneller sind als vergleichbar ausgestattete Notebooks auf Basis des 2,4 GHz Intel® Pentium® 4 Prozessor-M. Dabei weisen sie längere Akku-Laufzeiten auf. Die neue Architektur bietet Leistung auf energiesparende Weise. Hohe Performance und die drahtlose Netzwerkfähigkeiten stehen bei vermindertem Stromverbrauch zur Verfügung. Die Intel® Centrino™-Mobiltechnologie besteht aus dem Intel® Pentium® M Prozessor, dem Intel® 855 Chipsatz und einem Intel® Pro/Wireless 2100 Netzwerk-Adapter.
Mehr Leistung für Mobile- und Desktop-Prozessoren
In der zweiten Jahreshälfte werden Prescott und Dothan, die nächste Generation von Desktop- und Mobilprozessoren in 90 Nanometer-Technologie gefertigt. Diese Technologie bringt den neuen Prozessoren eine kleinere Bauform, verbunden mit einer höheren Leistung. Prescott wird Erweiterungen der Intel® Hyper-Threading™-Technologie und Intel® NetBurst™ Mikroarchitektur enthalten. Außerdem wird er mit einem 800 MHz schnellen Frontside Bus und 1 MB L2 Cache ausgestattet sein. Dothan wird neben höheren Taktfrequenzen weitere Optimierungen der Prozessor-Architektur bieten.
Des Weiteren wird Intel in der ersten Jahreshälfte zwei neue Chipsätze mit den Codenamen Springdale und Canterwood einführen. Der Canterwood-Chipsatz wird Hyper-Threading und Dual Channel DDR400-Speicher unterstützen, einen 800 MHz schnellen System Bus haben sowie AGP8X und einen integrierten Serial ATA/RAID-Controller bieten. Der Springdale-Chipsatz ist mit dem Ziel entwickelt worden, mehr Produktivität, Stabilität und Zuverlässigkeit für Büro-Anwendungen zu leisten. Er enthält Intels nächste Generation integrierter Grafik-Chipsätze, ein Soft-RAID, eine neue Architektur, die verbesserte Gigabit Ethernet-Performance ermöglicht, Dual Channel DDR400-Speicher und Intels Stable Driver™-Technologie.
Ergänzend hat Intel das Granite Peak-Programm angekündigt, mit dem sichergestellt wird, dass Intel-Chipsätze für mindestens sechs Quartale kompatibel zu Intels neusten Desktop- und Mobilprozessoren sein werden.
Drahtlose Mobilität wird weltweit möglich
Intel hat 25 Millionen Dollar in über 15 Firmen investiert um die weltweite Verbreitung drahtloser Netzwerke zu unterstützen. Ebenso arbeitet Intel mit Hotels, Telekommunikations-Dienstleistern und Handelsketten daran, öffentliche drahtlose Netzwerke auf Kompatibilität mit Intel® Centrino™-Mobiltechnologie zu überprüfen. Bis Ende des Jahres werden einige Tausend dieser so genannten Hotspots Centrino™-zertifiziert sein.
Des Weiteren konzentriert sich Intel darauf, Kommunikations- und Computer-Funktionen für tragbare Geräte, also auch Mobiltelefone, weiter zu integrieren. Intels Fortschritte auf diesem Gebiet beschleunigen den Übergang von der reinen Sprach-Übermittlung hin zu Geräten die Sprach- und Datendienste in sich vereinigen. Letzte Woche hat Intel einen Prozessor für Mobiltelefone vorgestellt, der Rechnerfunktionen, Kommunikations-Technologien und einen Flash-Speicher in sich integriert. Zudem haben mehrere Hersteller von Mobiltelefonen Intel-Prozessoren auf Basis der Intel® XScale™-Technologie als Grundlage zukünftiger datenfähiger Mobiltelefone gewählt. Darunter sind die Maxon Telecom, Co., Ltd. sowie die MiTAC International Corporation und die Hitachi Corporation. Intel und Microsoft haben außerdem die sofortige Verfügbarkeit des Referenzdesigns Intel® PXA 262 für Mobiltelefone mit Microsofts Windows Smartphone-Betriebssystem bekannt gegeben. Dieses Design basiert auf Intel® XScale™-Technologie und Intel® On-Chip Flash-Speicher der Intels fortschrittliche MCP Stacking-Technologie verwendet..."
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.