Schon vor längerer Zeit hatte man über eventuelle Erweiterungen kommender Intel Prozessoren spekuliert, welche damals unter dem Namen Yamhill bekannt wurden. Bis heute haben diese Spekulationen nicht aufgehört und die Kollegen von x-bit labs wollen nun erfahren haben, dass der Prescott bereits über eine 64 Bit Erweiterung verfügt. Diese wird aber anfangs noch deaktiviert bleiben und erst ab 2005, mit dem Tejas, das Licht der Welt erblicken. Bereits März diesen Jahres wurden erste Details bekannt.
"Wie nun die Jungs von Chip-Architect herausfanden, scheint das 64 Bit Yamhill Projekt eventuell schon im Prescott bzw. Nocona seine Verwendung zu finden. Besonders auffällig am neuen Prescott-Core sind die zwei 32 Bit Integer Execution Units, mit denen es möglich wäre, HyperThreading noch weiter zu verbessern, oder 64 Bit zu berechnen. Worauf Intel hiermit allerdings abzielt, ist momentan noch nicht bekannt. Eventuell wird es dem Prescott möglich sein, zwischen IA32 ohne HT, IA32 mit HT und x86-64 während des Betriebs umzustellen."
Ebenfalls noch nicht sicher ist, ob Intel wirklich auf x86-64 setzen, oder eigene Entwicklungen ins Spiel bringen wird. Das wäre somit das erste Mal, dass Intel in seiner langen Geschichte Technologie von AMD für eigene Prozessoren verwendet. Jedoch wäre dies ein sehr intelligenter Zug, da man die CPUs in einen Markt voller 64 Bit optimierter Programme und Betriebssysteme einführen wird. Zudem soll Microsoft bereits angekündigt haben, dass man nach dem aktuell in der Entwicklung befindlichen Windows XP 64 für AMD64 kein weiteres 64 Bit Windows veröffentlichen werde (zumindest für einen absehbaren Zeitraum). Wir sind auf weitere und genauere Informationen gespannt...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.