Schon etwas länger kursieren Gerüchte, dass Nvidia wieder ins Partnerprogramm von Futuremark einsteigen will. Dies wurde jetzt in einer offiziellen Pressemitteilung von Futuremark bestätigt:
NVIDIA Joins Futuremark’s Benchmark Development Program
Saratoga, California USA – August 12, 2003 – Futuremark Corporation, the leading provider of PC performance analysis software and services, today announced that NVIDIA Corporation has re-joined its worldwide benchmark development program. Futuremark’s flagship product, 3DMark®03, sets the standard for easily and objectively measuring and comparing PCs’ 3D graphics performance and is part of Futuremark’s suite of benchmark solutions originally launched in 1998.
Tero Sarkkinen, Executive Vice President of Sales and Marketing at Futuremark Corporation, said: "We are very excited about NVIDIA joining the program. Their membership further validates our benchmark development model and adds value to the whole program.
Futuremark’s Benchmark Development Program provides a transparent and convenient platform for companies to collaborate and provide vital input to the continuous development of high quality benchmarks. Futuremark delivers benchmark specifications and milestones to program members, who in turn provide feedback to the development process. Companies that want to actively participate in designing the standards of objective performance measurement are welcomed to apply to the program.
Futuremark’s Benchmark Development Program Members are: AMD, ATI, Beyond3D, CNET, Creative Technologies, Dell, ExtremeTech, Gateway, Imagination Technologies/PowerVR, Intel, InnoVISION Multimedia, Microsoft, NVIDIA, S3Graphics, Transmeta, and XGI Technology. For more information, please visit http://www.futuremark.com/betaprogram/.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.