Erste Single-Way Opteron Prozessoren sind heue in Japan aufgetaucht, und mit ihnen auch entsprechende Preise.
Der Opteron 142 wird 41,800 Yen (330€) und der Opteron 144 63,800 Yen (500€) kosten. Dual Versionen der Prozessoren werden noch etwas auf sich warten lassen, und auch bei gleichem Takt 1/6 teurer werden. Nun können sich auch Besitzer des neuen Asus SK8N mit nForce3 Pro 150 auf die bald erscheinenden Single-Way Opteron Prozessoren freuen.
In Japan war der neue Opteron Prozessor durch seinen sehr günstigen Preis sofort ausverkauft und ist auch momentan nur schwer zu bekommen. Dies dürfte man als Indiez dafür nehmen, dass der Single-Way Opteron auch hier zu Lande schnell Fuß fassen wird.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.