Im Rahmen einer Open-Source Lizenz haben Intel Forscher eine neue Software veröffentlicht, die Computern das Lippen lesen von Menschen ermöglicht. Somit sollen sich künftig so genannte Spracherkennungsprogramme noch weiter verbessern lassen. Weitere Informationen zu diesem Projekt von Entwickler Intel, erhalten sie in der folgenden Presseinfo...
"Intel Developer Forum, Berlin, 28. April 2003 - Forscher der Intel Corporation haben im Rahmen einer Open-Source Lizenz eine neue Software veröffentlicht. Sie ermöglicht Entwicklern den Bau von Computern, die wie Menschen sehen und "Lippen lesen" können. Auf diese Weise können PCs gesprochene Befehle besser verstehen.
Aktuelle leistungsfähige Spracherkennungs-Algorithmen arbeiten zufriedenstellend, wenn kein Hintergrundlärm auftritt oder ein sehr gut eingestelltes Headset verwendet wird. Ihre Genauigkeit lässt jedoch sehr schnell nach, wenn die Applikationen mit durchaus üblichen geräuschintensiven Umgebungen zurechtkommen müssen, wie dies etwa auf öffentlichen Plätzen der Fall ist. In Kombination mit Gesichtserkennungsalgorithmen aus Intels OpenCV Computer Vision Bibliothek ermöglicht der Einsatz von Audio Visual Speech Recognition (AVSR) Software, dass die Computer das Gesicht eines Sprechers erkennen und ihren Mundbewegungen folgen. Die Synchronisation von Videodaten mit Sprachidentifizierung macht deutlich genauere Spracherkennung möglich und verbessert damit eine große Vielzahl von Sprachanwendungen in geräuschintensiven Umgebungen. Die AVSR Software ist Teil der Intel OpenCV Computer Vision Bibiliothek. Diese Toolbox besteht aus mehr als 500 Bildverarbeitungsfunktionen, mit deren Hilfe Forscher bilderkennende Applikationen entwickeln können.
"Intel möchte Technologien entwickeln, mit deren Hilfe Computer auf natürliche Art und Weise wie Menschen mit der Welt interagieren können. Die Erkennung durch den Menschen basiert nur selten auf einer einzigen Informationsart. Wir treffen Entscheidungen durch die Kombination von Informationen aus einer Vielzahl von Quellen", sagte Justin Rattner, Intel Senior Fellow der Enterprise Platform Group und Director des Intel Microprocessor Research Labs. "Die Ergänzung von Intels OpenCV Bibliothek durch Audio/Video Spracherkennungscode wird die Forschung und Entwicklung in bildgestützter Spracherkennung ganz sicher vorantreiben."
Beschleunigte Forschung für neue Einsatzbereiche
Schnellere Mikroprozessoren, sinkende Kamerapreise und eine um den Faktor 10 höhere Bandbreite bei der Videoaufzeichnung durch Technologien wie USB2.0 versetzen auch konventionelle PCs in die Lage, bilderkennende Algorithmen in Echtzeit ausführen zu können. OpenCV wurde für eine Innovationsbeschleunigung in diesem Bereich entwickelt, indem sie Quellcode für einen weiten Bereich aus bilderkennenden und bildverarbeitenden Funktionen bereitstellt. Seit ihrer Veröffentlichung im Jahr 2000 verzeichnete OpenCV mehr als 500.000 Code-Downloads, außerdem haben sich mehr als 5.000 Mitglieder für die User Group registriert.
Entwickler verwenden OpenCV Code in Applikationen, die von Spielzeugen bis hin zur industriellen Fertigung reichen. Die Software beinhaltet C Source-Code für alle Funktionalitäten der Bibliothek sowie eine Redistributions-Lizenz ohne anfallende Lizenzgebühren. Informationen über AVSR finden Sie unter www.intel.com/research/mrl/research/avcsr.htm.
Die OpenCV Website ist unter www.intel.com/research/mrl/research/opencv/ zu finden. Einzelpersonen, die der User Group beitreten möchten, können sich unter groups.yahoo.com registrieren und die Gruppe durch eine e-Mail an OpenCV unter subscribe@yahoogroups.com abonnieren..."
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Das Jahr 2025 wird Unternehmen vor neue Herausforderungen in puncto Datenspeicherung stellen. Die weltweit erzeugte Datenmenge wächst jährlich um 24...
ASUS beginnt mit dem Verkauf der neuen GeForce RTX 5090 und RTX 5080 Grafikkarten. Die leistungsstarken Modelle RTX 5090 und...
Seit Jahren „betteln“ die Windows-Versionen, aktiviert zu werden. Dafür wird ein Key benötigt. Dieser wird entweder im Zuge der Installation...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Nachdem bereits Testberichte zum...
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 EX Gamer 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit der Cloud-Scale Capacity MG11ACA24TE stellte Toshiba erst kürzlich seine neue Enterprise-Festplatte mit satten 24 TB vor. Diese HDD ist das erste Modell der Familie mit 1 GB Puffer. Mehr dazu im Test.