NEWS / Gainward CoolFX: Wasserkühlung für die GeForce FX

08.04.2003 06:30 Uhr    Kommentare

Mitte des letzten Monats hatten wir bereits über die GeForce FX von Gainward berichtet, welche mit Hilfe einer Wasserkühlung den NV30-Chip bei Laune hält (News). Nachdem wir bereits damals schon ein paar Bilder hinter verschlossener Tür ergattern konnten, hat Gainward nun die offizielle Präsentation vorgenommen...

Allerdings anders als erwartet. Gingen wir doch davon aus, dass Gainward eine komplett neue Karte auf den Markt bringen wird, welche mit der CoolFX-Kühlung ausgestattet sein wird. Doch wie nun klar wird, ist die Gainward-Wasserkühlung für rund 200 Euro zu erstehen und kann beliebig nachgerüstet werden. Wer sich also bereits eine Gainward GeForce FX zugelegt hat, kann diese bequem mit dem CoolFX-Satz aufrüsten. Ab Mai soll das Set in die Läden kommen...

Wie uns Hersteller Gainward nun versicherte, wird der komplette CoolFX-Satz aus einem 5,25" drive Bay und fünf Kühlkörpern bestehen. Des Weiteren wird es den CoolFX als oben genanntes Set und auf fertigen Platinen (Preis unbekannt) geben. Noch nicht ganz sicher ist, ob die Konstruktion auf alle FX-Karten passen wird, doch kann man davon ausgehen, da auch die Gainward FX Karten nach dem Nvidia Referenz-Design gefertigt werden. Folgend die offizielle Pressemitteilung (Englisch) und unsere Bilder der CoolFX-Kühlung von der CeBIT 2003...

"Gainward Co., Ltd, the leading manufacturer of high performance 3D graphics and home entertainment accelerators, announces that it will offer a liquid cooling solution for its next generation Gainward FX PowerPack! 3D graphics processor products based on NVIDIA’s GeForce FX technology. The Gainward CoolFXTM will include highly heat conductive pure metal alloy cooling blocks for the GPU as well as for the high performance memory modules.

“Just stirring non conductive hot air around inside the computer with a variety of dif-ferent fans is not a very efficient cooling solution”, commented Hans-Wolfram Tis-mer, Gainward’s Managing Director Europe. “We strongly believe that Gainward’s advanced implementation of liquid cooling will pave the way to the next level of 3D graphics performance.”

The Gainward CoolFXTM will keep the GPU and the high performance memory mod-ules of a 3D graphics processor board near to ambient temperature levels in order to run stable at up to 25 % faster clock rates resulting in up to 25 % better 3D perform-ance. At CeBIT2003 Gainward demonstrated a Gainward FX PowerPack! Model Ul-tra/1000 Plus “Golden Sample” running stable in excess of 580 MHz core clock speed.

So far Gainward’s EXPERTool™ performance tuning utility offered “enhanced clock settings” guaranteed by Gainward to run “Golden Sample” products significantly faster compared to competitive products merely based on reference design. By utiliz-ing liquid cooling Gainward will once again push performance to levels beyond your imagination.

The Gainward Cool™ FX will be available in May 2003 for less then € 200 including VAT to run on Gainward’s next generation Gainward FX PowerPack! products..."


Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.