David Kirk, NVIDIAs Hauptwissenschaftler hat sich jetzt etwas über den neuen NV30 Grafikchip ausgelassen. Er beschreibt den NV30 als "full point" Prozessor für tausende von Anweisungen und mit einer hoch entwickelten Programmiersprache. In den letzten Jahren, hat sich NVIDIA auf das Verbessern der GPU Geschwindigkeit spezialisiert, anstatt mehr Features zu integrieren, das wird sich jedoch mit dem N30 Chip ändern. Bestes Beispiel dafür ist die CineFX Architecture, welche in Zusammenhang mit der CG Programmiersprache arbeitet, welche den NV30 zu einer voll programmierbaren GPU mit flexiblen Instruktionen für Vertex und Pixel Prozesse macht. Zudem wird erwartet, dass Microsoft anfängt, CinenFX Architecture mit DirectX 9.1 zu unterstützen. Folglich werden die NV30 GPUs bei ihrem Erscheinen schon Directx 9.1 unterstützen. Die "Shadding" Prozesse, welche bei den aktuellen Grafikgenerationen noch durch die CPU erfolgen müssen, kann der NV30 bereits in gleicher Genauigkeit durchführen. Vom NV30 wird zudem erwartet, dass er hunderte Shader Anweisungen in „Echtzeit“ durchführen kann. Zur Berechnung von tausend Anweisungen in Echtzeit, wird jedoch erst die nächste Chipgeneration fähig sein.
Vertex Shaders | 2.0 | 2.0+ |
Max Instructions | 1,024 | 65,536 |
Max Static Instructions | 256 | 1,024 |
Temporary Registers | 12 | 16 |
Max Loops | 4 | 64 |
Dynamic Flow Control | N | Y |
Pixel Shaders | 2.0 | 2.0+ |
Texture Maps | 16 | 16 |
Max. Texture Instructions | 32 | 1,024 |
Max. Color Instructions | 64 | 1,024 |
Max Temp Storage | 12 | 64 |
Dependent Textures | 4 | Unlimited |
Data Type | FP | FP |
Data Precision | 96bit | 128bit |
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.