NEWS / Intel gibt RDRAM für den Desktopmarkt auf

01.03.2002 05:30 Uhr

Heute hat Intel offiziell bekanntgegeben, dass sie bis Ende des Jahren die Verträge mit Rambus kündigen werden und es in Zukunft keine Intel-Chipsätzt mit Unterstützung für solch "exotische" Speicherarten geben wird. Einzig für Netzwerk-Server wird auch weiterhin RDRAM-Unterstützung angeboten.

Im Moment gibt es 2 Chipsätze von Intel, die RDRAM unterstützen. Das wäre zum einen der i850, welcher für Hochleistungs-Dekstopcomputer ausgelegt ist, und zum Anderen der Dualprozessor-Chipsatz i860 für Workstations.
Somit werden wahrscheinlich im Mai die letzten Chipsätze für RDRAM herraus kommen. Bei ihnen handelt es sich um verbesserte Modelle der i850- und i860-Reihe. Die Verbesserung wird sich in einem effektivem Frontsidebus von 533Mhz äußern.

Quelle: x-bit labs, Autor: Michael Mense

#Intel 

BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.