Wie Hersteller Gainward in einer offiziellen Pressemitteilung mitteilt, hat man bei der Pro Version seiner MX460 Grafikkarte den Chip- und Speichertakt erhöht und gleichzeitig den Preis so billig wie noch nie gemacht. Die Taktung der Karte liegt nun bei 310 bzw. 600 MHz und dies alles zu einem Preis von nur 149 Euro (empfohlener Verkaufspreis von Gainward). Mehr hier in der Pressemitteilung, welche allerdings auf Englisch ist...
"Taipei - Hong Kong - Fremont/Ca. – London – Munich – June 24th, 2002. Gainward Co., Ltd, the leading manufacturer of advanced, high performance 3D graphics and home entertainment accelerators, announces that it is once again first to market with a new, higher performing 3D Graphics Processor Board based on Gainward’s High-Performance/Wide-BandwidthTM hardware design and NVidia’s leading edge Ge-Force4 technology...
The Gainward GeForce4 PowerPack! Model Pro/650 TV "Golden Sample" is the first 3D Graphics Processor Board aimed squarely at the sensitive price/performance market segment. Integrating an NVidia GeForce4 MX460 and a 64MB high-speed DDR frame buffer with the memory running at an impressive 600 MHz the Gainward GeForce4 PowerPack! Model Pro/650 TV "Golden Sample" is the fastest €149 board ever pro-duced in mass production. Running at 1280 x 768 @ 32 bpp, triple buffered, with 2 samples FSAA on, the board runs at least 10% faster than previous generations of MX460 boards. The Gainward GeForce4 PowerPack! Model Pro/650 TV "Golden Sample" is imme-diately available at an estimated street price of €149 making it the ultimate “bang for the buck” product choice.
"No other competitor offers a 600 MHz product at €149,--, commented Hans-Wolfram Tismer, Gainward’s Managing Director Europe...
"In particular the Gainward GeForce4 PowerPack! Model Pro/650 TV “Golden Sample” will continue Gainward’s tradition of offering advanced, leading edge, products for the utmost enthu-siastic 3D gaming community at a very reasonable price."
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.