Silicon Integrated Systems (SiS) möchte die Pentium IV Käufer bald mit einem weiteren Chipsatz mit dem Namen "R658" beglücken. Und zwar handelt es sich hierbei um einen besonderen, weil auf RDRAM basierenden. RDRAM ist den Meisten warscheinlich eher als Rambus DRAM geläufig, und ist bekannt dafür dass er zwar sehr schnell aber auch relativ teuer ist. Aber SiS möchte jeden Marktbereich abdecken und entwickelte trotzdem einen passenden Chipsatz für den RDRAM der sogar schon Ende diesen Monats bei den Händlern bestellt werden kann.
In Sachen Performance kann man dem Rambus PC1066 Speicher nichts vormachen. Zusammen mit Intel`s neusten Pentium IV Prozessoren (533Mhz front-side-bus) kann man Transferraten von bis zu 4.2GB pro Sekunde erreichen. Zum Vergleich: DDR266 Speicher bewältig 2.1GB/s und der neuste DDR333 auch (nur) 2.7GB/s.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.