Mit der PC-CAM750 stellt Creative eine neue mobile PC-Cam vor, die mit ihrer Auflösung von bis zu 2,1 Megapixel neue Maßstäbe im Bereich der Dual Mode WebCams setzt. Mit 16 MB Arbeitsspeicher und einem umfangreichen Software-Paket ermöglicht die PC-CAM 750 neben der Aufnahme von Bildern, Audio-Files und Video auch den Einstieg in Anwendungen wie Videoconferencing, Bildverarbeitung und Bildarchivierung. Die kleine flexible Kamera ist ab Mitte August zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 169 € verfügbar. Mehr Informationen in der folgenden Pressemitteilung...
"München, 30. Juli 2002. Creative (Nasdaq: CREAF), weltweit führender Anbieter von Multimedialösungen und Peripheriegeräten im Bereich „Digital Entertainment“, hat heute die Dual Mode WebCam PC-CAM 750 vorgestellt. Herzstück der vielfältig ein-setzbaren WebCam ist ein CCD-Sensor mit einer Auflösung von 1.024x768 Bildpunkten sowie eine neue Glaslinse mit zwei Blenden, die neue Maßstäbe bei Dual Mode WebCams setzen. Ob stationär an den PC angeschlossen oder im mobilen Einsatz, die PC-CAM 750 von Creative überzeugt durch brillante Bildverarbeitung. Das im Lieferumfang enthaltene Softwarebundle erleichtert den Einstieg in Anwendungen wie Videoconferencing, Videoaufnahmen, Standbilder sowie Bildverarbeitung und –archivierung. Die PC-CAM 750 ist ab Mitte August zu einem empfohlenen Verkaufspreis von € 169,-- erhältlich.
Die maximale Auflösung der PC-CAM 750 von Creative liegt bei 1.600x1.200 Bildpunkten (2,1 Megapixel, interpoliert). Ist die PC-CAM 750 über den USB-Port an ein Notebook oder einen PC angeschlossen, lassen sich für Videoaufnahmen bzw. Videokonferenzen Auflösungen von 640x480 Bildpunkten bei 16,7 Millionen Farben erzielen. Die Maximalauflösung im Connected-Modus liegt für Standbilder bei 1.600x1.200 Pixel (2,1 Megapixel, interpoliert). Der eingebaute intelli-gente Blitz tritt automatisch bei diffusen Lichtverhältnissen in Erscheinung und verfügt zudem über eine manuell zu aktivierende Funktion gegen rote Augen bei Porträtaufnahmen.
Im mobilen Einsatz können entweder 200 Bilder mit einer Auflösung von 640x480, bis zu 85 Bilder mit 1.024x768 oder bis zu 20 Bilder mit 2,1 Megapixel aufgenommen werden. Der interne 16 MB Speicher ermöglicht auch die Aufnahme von ca. 60 Minuten Audio oder 75 Sekunden Video mit einer Auflösung von 352x288.
Präzision in allen Einsatzbereichen
Die PC-CAM zeichnet sich durch extrem leichte Bedienbarkeit für alle Anwendungsbereiche aus. Das LCD Display auf der Rückseite der PC-CAM beispielsweise macht die Kontrolle der Bild- und/oder Videoaufnahmen zum Kinderspiel. Intuitiv zu bedienende Software unterstützt den PC-CAM-Anwender dabei, Schärfen- und Gammakorrekturen an den Aufnahmen vorzunehmen, die bislang nur im semi-professionellen Bereich zur Verfügung standen. Im Live-Video-Modus sorgt eine Anti-Flicker-Funktion dafür, dass die Mini-Videos ruckelfrei aufgenommen und abgespielt werden können. Das Aufladen der PC-CAM erfolgt über den USB-Anschluss, für den mobilen Einsatz stehen vier Standard-AAA-Batterien zur Verfügung.
„Die PC-CAM 750 ist beispiellos einfach zu bedienen, und zwar in allen Belangen. Die Kombination aus leistungsstarker Hardware und das auf die vielfältigen Einsatzbereiche zugeschnittene Softwarebundle stellt sicher, dass die PC-CAM in Sekunden einsatzbereit ist. Ob im Urlaub, im Büro oder in der Freizeit, die PC-CAM deckt die Anforderungen aller Bereiche perfekt ab“, erklärt Murat Ünol, Marketing Manager bei Creative in Zentraleuropa..."
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.