NEWS / Wieder neue Details zur GeForce 4 MX

19.01.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Die Gerüchteküche bleibt nicht kalt, wenn es um die neuen GeForce 4 Chips von Nvidia geht. Nun sind etwas genauere Details über die Ausstattung der Karten von Leadtek bekannt geworden. Weiteren Angaben nach sollen die Karten noch im Februar erscheinen. Hier die Details zu den drei GeForce 4 MX Karten...

  • GeForce4 MX460: 300 MHz GPU-Takt, 64MB 3.6ns DDR SDRAM mit 550 MHz, TV- und DVI-Out
  • GeForce4 MX440: 270 MHz GPU-Takt, 64MB 5ns DDR SDRAM mit 400 MHz, TV- und DVI-Out
  • GeForce4 MX420: 250 MHz GPU-Takt und 64MB 6ns SDRAM mit 166 MHz

Sicherlich ist die MX420-Version nicht gerade Zukunftsmusik, da sie doch lediglich an die leistungen einer GeForce 2 MX-400 herankommen dürfte. Besser sieht es da schon bei den 440er und 460er Chips aus, welche etwa in der Leistungsgegend der GTS/Pro Chips liegen dürften. Schade ist nur, dass die MX-Versionen kein DirectX 8.0 Support bieten werden. Dieses Feature wird nur den Ti Karten zukommen...


Quelle: Hard Tecs 4U, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.