Nach Angaben von MercuryNews, arbeitet ein kleines Team von Intel-Ingenieuren in Hillsboro/Oregon an einem neuen "Super-Chip", der Konkurrent AMD die Stirn bieten soll. Die neue "Yamhill-Technologie" soll nicht nur AMD das Leben schwer machen, sondern auch das mögliche Scheitern der Itanium-Serie ausgleichen, welche bisher nicht den von Intel erwünschten Erfolg vorweisen kann. Diese neue Technologie soll vor allem Probleme mit Programmen, welche für Pentium-CPUs geschrieben wurden, beheben, da Itanium-Prozessoren gelegentlich Probleme mit Applikation, Spielen etc. machen...
Ein grundlegender Unterschied zwischen AMDs Hammer CPU und Intels Itanium liegt darin, dass der Hammer 32 und 64 Bit Anwendungen hardwaremäßig unterstützt und der Itanium-Chip 32 Bit emulieren muss, was zu einem enormen Geschwindigkeitsnachteil führt. Dies darf man nicht unterschätzen, da sich 32 Bit Anwendungen noch eine Weile auf dem Markt halten werden, bis sich 64 Bit Applikationen endgültig durchsetzen.
Die neue Yamhill-Technologie wird für 2003 oder 2004 erwartet. Wann die genaue Einführung sein wird ist noch ungewiss, da sich Intel an der Lage der eigenen CPUs auf dem Markt orientieren will und die Yamhill-Chips wenn nötig dann einführen zu können.
Sicher ist bisher nur, dass die geplante Überraschung von Intel wohl geplatzt ist und sich AMD nun ausreichend darauf vorbereiten kann. Man wird sehen, was sich in den nächsten Monaten noch tun wird, bis AMD seinen Hammer veröffentlichen wird...
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.