nachdem nun schon durch MSI die ersten Spezifikationen ihrer Karten und die Ankündigung ihrer GF4 Karten erfolgte, haben nun fast alle großen Hersteller für Grafikkarte ihre Lösungen mit den verschiedenen Geforce 4 Chips angekündigt.
So auch Asus, welche heute offiziell ihre Geforce 4 Serien verkündet haben:
Zunächst soll es 5 verschiedene Karten mit geben:
Asus V8460 (GeForce4 Ti 4600)- Die GPU der Karte besitzt eine Taktung von 275MHz und einen Speichertakt von 550MHz (DDR) der 128MB DDR SDRAM. Zudem besitzt die Grafikkarte zahlreichen neue Technologien, aufgrund des verbauten GF4 TI4600 Chips von nVidia: nFiniteFX II Engine sorgt für die Darstellung komplexer Geometrischer formen und Animationen, Accuview Antialiasing für verbesserte visuelle Qualität bei hohen Frame Raten sowie nView für den Einsatz verschiedener Ausgabegeräte und benutzerfreundlichem handling.
Asus V8440 (GeForce4 Ti 4400)- Beruhend auf der GF4 Ti 4400 von nVidia besitzt die Karte einen Chiptakt von 275 Mhz und einer Speichertaktung von 550 Mhz (DDR) der 128 MB DDR SDRAM.
Die Karte bietet sicher eine gute Wahl für neue Spiele und besitzt genau die gleiche Technologie einer GF4 TI4600.
Asus V8170Pro (GeForce4 MX 460)- Der verbaute Chip der GF4 MX ist in der 0.15µm Technologie gefertigt
Der Chip läuft auf einem Takt von 300 MHz (DDR). Der 64 MB große DDR Speicher ist auf 550 MHz getaktet. Zudem ist auch diese Grafikkarte mit den neuesten GF4 Technologien ausgerüstet.
Asus V8170DDR (GeForce4 MX 440)- Die GF4 MX 440 besitzt einen mit 275 Mhz getakteten GF4 MX400 Chip. Der Speicher ist auf 400 Mhz (DDR) getaktet. Auch diese Grafikkarte besitzt die neuen GF4 Technologien wie Lightspeed Memory Architecture II, nView und Accuview Antialiasing, obwohl die Grafikkarte eher für den so schön gesagten Mainstream, also normalen bereich gedacht ist.
Asus V8170SE (GeForce4 MX 420)- Die MX420 bietet das ende der neuen GF4 Grafikchips und stellt damit auch die low-end Lösung dar.
Die V8170SE arbeitet mit 250MHz Chiptakt und 166MHz (DDR) Speichertakt. Somit kann man davon ausgehen, dass die Karte mit dieser eher mageren Bestückung auch nicht übermäßig viel kosten wird.
Nach angaben von Asus werden diese Grafikkarte, basierend auf der Geforce 4 Ende Februar verbreitet zu erhalten sein.
Mit der neuen MARS 980 PCIe Gen5 SSD-Serie bietet XPG by ADATA, die Gaming-Marke des Speicherspezialisten ADATA Technology, eine Speicherlösung...
Die gamescom 2025 war größer und vielfältiger als je zuvor und erzielte neue Rekorde bei Ausstellenden, Internationalität und Fläche, so...
Kingston kündigte im vergangenen Mai seine erste PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD-Familie, die FURY Renegade G5, für Gamer und Enthusiasten...
Mit über 1.000 Gästen war die weltweit führende Konferenz über die Potenziale von Games so groß wie nie zuvor. Über...
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.