NEWS / GeForce FX: Neues zur Chip- und Speichertaktung

11.12.2002 06:30 Uhr    Kommentare

Zwar wissen wir schon eine ganze Menge über neue Technolgien des NV30 von Nvidia, aber über grundlegende Dinge, wie zum Beispiel die Taktung des Chips und des Speichers bei späteren Karten, wissen wir noch nichts konkretes. Die Kollegen von Reactor Critical haben nun aber einiges in Erfahrung bringen können...

Wie bereits schon seit einiger Zeit feststeht (News), wird es zwei verschiedene Chip-Versionen des GeForce FX geben: Einen GeForce FX 5800 und einen 5800 Ultra. Wie Reactor Critical nun aus zuverlässigen Quellen erfahren haben will, wird der 5800 Ultra über einen Chiptakt von 500 MHz und einen Speichertakt von 1000 MHz verfügen. Der normale 5800 wird die "abgespeckte" Version sein und mit Taktraten von 400 bzw. 900 MHz ausgerüstet sein...

Beide Varianten werden jeweils mit 128 MB DDR-RAM ausgestattet sein und werden zusätzlich noch über einen D-Sub, DVI-I und einen TV-Out verfügen. Über Kühlung und die genauen Preise, ist bisher nichts bekannt...

Quelle: Reactor Critical, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 1-Click OC

Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.