Neben der Eröffnung eines neuen Forschungszentrums in Pittsburgh (USA), stellte Hersteller Seagate noch einen neuen Speicherrekord auf: Eine neue Technologie ermöglicht es bis zu 50 Terabit Daten pro Quadratzoll auf einer Festplatte zu speichern. Dieses neue Verfahren nennt sich Heat Assisted Magnetic Recording, kurz HAMR, und dient zur magnetischen Speicherung von Daten mit Hilfe eines Lasers...
Bei bisherigen Techniken kam es, aufgrund der immer steigenden Datendichte, zu Instabilitäten des Speichermediums. Dies will Seagate mit HAMR beheben. Scheint auch ganz einfach zu funktionieren: Mit Hilfe eines Lasers wird die Stelle auf der HDD, an der Daten gespeichert werden sollen, erwärmt, anschließend die Daten geschrieben und das ganze wieder abgekühlt. Das Abkühlen soll die Stabilität der gespeicherten Daten sichern...
Weiter wird berichtet, dass HAMR auch sehr kostengünstig und leicht zu integrieren sei. Festplatten mit einem Terabyte Speicher sollen schon für einen Preis um etwa 300 EUR zu haben sein. Theoretisch ist es möglich Platten mit Speicherkapazitäten von bis zu 80 TB zu produzieren. Bis solche HDDs auf den Markt kommen werden, wird es wohl noch 1-2 Jahre dauern, da erst ein Sicherheitsstandard festgelegt und die Technik komplett ausgereift werden muss...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Eine Party, bei der alle tanzen, aber kein Laut aus den Boxen dröhnt? Silent Discos gibt es bereits seit Jahren...
heute hat AMD den Abschluss der Übernahme von ZT Systems bekannt gegeben. ZT Systems ist der führenden Hersteller von KI-...
Der heutige World Backup Day wirft ein Schlaglicht auf die kritische Bedeutung von Datensicherungen und Datenresilienz. Daten gelten als eines...
Online-Casinos haben in den letzten Jahren enorm an Popularität gewonnen. Doch während Spieler sich auf spannende Slots, Pokerturniere und Roulette-Spiele...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.